Il portale professionale svizzero per le scienze storiche

Newsletter 5/2022

19 Settembre, 2022

Aktuell / Actualités

Szenarien, Prognosen, Trends, Simulationen – die Zukunftsforschung erlebt gegenwärtig neuen Aufschwung. Die infoclio.ch-Tagung 2022 blickt auf die Entwicklung des Zukunftswissens in der Nachkriegszeit, thematisiert die aktuellen Zukunftsstrategien der Bibliotheken und fragt schliesslich auch, ob die Geschichte eine prospektive Wissenschaft sein kann.

Die Tagung findet am 4. November 2022 in Bern statt.
Das Programm ist online - melden Sie sich jetzt an!

Colloque infoclio.ch 2022: Façonner l’avenir ? Prospective et sciences historiques

Scénarios, prévisions, trends, simulations – Les usages de la prospective connaissent actuellement un nouvel essor. Le colloque infoclio.ch 2022 se penche sur l’histoire de la prospective dans l’après-guerre, discute les stratégies d’avenir des bibliothèques, et se demande enfin si l’histoire peut être une science prospective.

Le colloque a lieu le 4 novembre 2022 à Berne.
Le programme est en ligne. Inscrivez-vous dès maintenant !

Die multimediale Dokumentation zu den 6. Schweizerischen Geschichtstagen (29. Juni–1. Juli 2022 in Genf) ist auf infoclio.ch online verfügbar. Die Reportingseite beinhaltet 47 Panelberichte, 23 Video-Interviews mit Historikerinnen und Historikern, Aufzeichnungen der Eröffnungsfeier und der Keynotes, Fotos, einen Pressespiegel sowie die Podcast-Reihe «Les Voix de la Recherche».

De quoi nous souvenons-nous? Les sociétés démocratiques doivent constamment renégocier cette question.

Une étude mandatée par l’ASSH s’est penchée sur quatorze projets dans lesquels des associations, des collectifs d’artistes ou d’autres groupes ont suscité la création de nouveaux monuments ou modifié des monuments existants dans l’espace public. Il en ressort dix recommandations pour la participation de la société civile en Suisse.

transcriptiones ist eine neu lancierte Crowdsourcing-Plattform, auf der Transkriptionen historischer Handschriften geteilt, betrachtet und bearbeitet werden können.

Um zu verhindern, dass bereits erstellte Transkriptionen auf den Laptops verstauben und eine Quelle mehrfach in aufwändiger Arbeit transkribiert wird, führt die Plattform virtuell Transkriptionen von Studierenden, Forschenden und Citizen Scientists zusammen und macht sie einem breiten Publikum niederschwellig verfügbar.

Weitere Aktualitäten / autres actualités

Rezensionen / Recensions

Loetz, Francisca: Rezension zu: Hersche, Peter: Kirchen als Gemeinschaftswerk. Zu den wirtschaftlichen und sozialen Grundlagen frühneuzeitlichen Sakralbaus, Basel 2021, in: infoclio.ch, 12.09.2022, <https://www.infoclio.ch/de/rez?rid=116258>.

Baumann, Reinhard: Rezension zu: Schmid; Regula: Mit der Stadt in den Krieg. Der Reisrodel der Zürcher Constaffel, 1503–1583, Zürich 2022, in: infoclio.ch, 16.08.2022, <https://www.infoclio.ch/de/rez?rid=116256>.

Bouchet Thomas, « Recension de: Vuilleumier Marc: La Suisse et la Commune de Paris 1870-1871 », Lausanne, Editions d'en bas, infoclio.ch, 09.08.2022, <https://www.infoclio.ch/de/rez?rid=117744>.

Wilson, Peter: Rezension zu: Ryser, Benjamin: Zwischen den Fronten. Berner Militärunternehmer im Dienst des Sonnenkönigs Ludwig XIV., Zürich 2021, in: infoclio.ch, 08.08.2022, <https://www.infoclio.ch/de/rez?rid=115366>.

Longchamp Olivier, « Recension de: Guex Sébastien: Du pouvoir et du profit, Lausanne, Antipodes, 2021 », infoclio.ch, 6.07.2022, <https://www.infoclio.ch/de/rez?rid=116303>.

Steinke, Hubert: Rezension zu: Furrer, Daniel: «Vor Pest, Hunger und Krieg bewahre uns, o Herr». Die Geschichte der Seuchen in der Schweiz, Zürich 2022, in: infoclio.ch, 22.07.2022, <https://www.infoclio.ch/de/rez?rid=116468>.

Meilaender, Peter: Rezension zu: Künzler, Lukas: Anerkennung vor Umverteilung. Zur sozialen Frage bei Jeremias Gotthelf, Hildesheim 2020, in: infoclio.ch, 19.07.2022, <https://www.infoclio.ch/de/rez?rid=96111>.

Degen, Bernard: Rezension zu: Fasel, Andreas: Fabrikgesellschaft. Rationalisierung, Sozialpolitik und Wohnungsbau in der Schweizer Maschinenindustrie, 1937–1967, Zürich 2021, in: infoclio.ch, 13.07.2022, <https://www.infoclio.ch/de/rez?rid=98387>.

Merki, Christoph Maria: Rezension zu: Haefeli, Ueli: Mobilität im Alltag in der Schweiz seit dem 19. Jahrhundert. Unterwegs sein können, wollen und müssen, Zürich 2022, in: infoclio.ch, 08.07.2022, <https://www.infoclio.ch/de/rez?rid=117101>.

Weitere Rezensionen / autres recensions

Veranstaltungen / Evènements

Conferenza | 30 Settembre, 2022 | Lausanne
Organised by: 
Université de Lausanne
Colloquio | da 5 Ottobre, 2022 a 6 Ottobre, 2022 | Genève
Organised by: 
Loraine Chappuis, Marie Houllemare
Conferenza | da 6 Ottobre, 2022 a 7 Ottobre, 2022 | Zürich
Organised by: 
Historisches Seminar der Universität Zürich
Conferenza | da 5 Ottobre, 2022 a 7 Ottobre, 2022 | Neuchâtel
Organised by: 
Université de Neuchâtel
Colloquio | da 20 Ottobre, 2022 a 21 Ottobre, 2022 | Fribourg
Organised by: 
Université de Fribourg

Weitere Veranstaltungen / autres évenements

Call for papers

Data: 
30 Settembre 2022
Organised by: 
Schweizerische Zeitschrift für Religions- und Kulturgeschichte (SZRKG)

Data: 
30 Settembre 2022
Organised by: 
University of Bern

Data: 
30 Settembre 2022
Organised by: 
Association pour l’étude de l’histoire du mouvement

Data: 
30 Settembre 2022
Organised by: 
Université de Neuchâtel

Data: 
30 Settembre 2022
Organised by: 
traverse - Zeitschrift für Geschichte – Revue d'Histoire

Data: 
30 Settembre 2022
Organised by: 
Association pour l'étude du mouvement ouvrier (AEHMO)

Weitere Call for papers / autres appels à contribution

Offerte di lavoro

Université de Lausanne
Data di scadenza: 
30 Settembre 2022
Historisches Lexikon der Schweiz (HLS)
Data di scadenza: 
30 Settembre 2022
Université de Lausanne
Data di scadenza: 
1 Ottobre 2022
Historisches Institut der Universität Bern
Data di scadenza: 
2 Ottobre 2022
Graduate Institute of International and Development Studies
Data di scadenza: 
10 Ottobre 2022
UniDistance Suisse
Data di scadenza: 
16 Ottobre 2022

Weitere Stellenangebote / autres d' offres d'emploi