News

Livia Cárdenas untersucht in ihrem Buch «Imagination Mittelalter» Projektionen dieser Epoche in Objekt-Sammlungen des 18. und 19. Jahrhunderts. Dabei beschäftigt sie sich mit einer komplexen Gemengelage: Mit…
/
Das Gosteli-Archiv organisiert jährlich eine Veranstaltung, die der schweizerischen Frauen- und Geschlechtergeschichte einen Ort des wissenschaftlichen Austauschs bietet. Die Gosteli-Gespräche 2025 fanden am 8. und 9. Mai in…
/
Anlässlich der Women's Euro 2025 sind neue Publikationen, Podcasts, Ausstellungen und Online-Artikel zum Geschichte des Frauenfussballs in der Schweiz entstanden. Artikel: Das Historische Lexikon der…
/
Soeben ist eine neue Ausgabe der OA-Zeitschrift Zeithistorische Forschungen erschienen, herausgegeben von Monika Dommann und Lena Kaufmann. «Sozial-/Kulturanthropologie und Zeitgeschichte» beinhaltet Beiträge, in denen Tandems…
/
infoclio.ch hat seinen Digitalen Werkzeugkasten überarbeitet, aktualisiert und erweitert. Neu gibt es etwa auch Empfehlungen zu Chatbots, Literaturverwaltungsprogrammen oder Transkriptionstools für Audio- und Textdateien. …
/
The multi-site exhibition Naming Natures - Natural History and Colonial Legacy, co-curated by historian Tomás Bartoletti and artist-researcher Denise Bertschi in collaboration with the Natural History Museum in Neuchâtel (MHNN)…
/
infoclio.ch organisiert seine Jahrestagung 2025 in Zusammenarbeit mit  OpenEdition Lab zum Thema Open Science und Geschichtswissenschaften. Die Veranstaltung finde am 21. November 2025 in Bern statt. Im Vorfeld dieser…
/
Un nouveau volume (no. 45, 2025) de la revue Cahiers d'histoire du mouvement ouvrier, publié par l'Association pour l'étude de l'histoire du mouvement ouvrier et les Editions d'en bas, vient de paraître. .Il contient les contenus…
/
Claudia Aufdermauers Buch «Vergiftete Schweiz» erzählt eine andere Geschichte der Industrialisierung. Der Blick ist für einmal nicht auf Pioniere und Unternehmen gerichtet, sondern auf die Schattenseiten der Industrialisierung…
/
The 2025 Swiss National ORD Prize by the Swiss Academies of Arts and Sciences is now open for entries. The 3rd edition of this new award celebrates research projects of individual researchers and research teams demonstrating…
/