La banca dati riunisce i progetti di edizione di fonti storiche in corso in Svizzera. Essa si basa su un’inchiesta trilingue condotta nel 2014, in collaborazione con il Dipartimento «Ricerca di base» della Società svizzera di storia, contattando gli archivi, le biblioteche, gli istituti di storia, storia del diritto, germanistica, romanistica e latinistica delle università svizzere nonché le società storiche regionali e locali, le case editrici e singole persone attive nel ramo. I dati raccolti non hanno alcuna pretesa di esaustività – qualora desideraste aiutarci a completarli, vi saremo grati se prenderete contatto con noi. Le informazioni pubblicate saranno attualizzate regolarmente.
Instituzione | Titolo | Estensione cronologica |
---|---|---|
Online-Edition der Rezensionen und Briefe Albrecht von Hallers. Expertise und Kommunikation in der entstehenden Scientific community (SNF-Projekt) | da 1724 a 1777 | |
Staatsarchiv des Kantons Zürich | Elektronische Edition des Amtsblatts des Kantons Zürich seit 1834 | da 1834 a 2012 |
Cahiers lausannois d’histoire médiévale Université de Lausanne | Edition critique du plus ancien registre de notaire lausannois | da 1360 a 1366 |
Hans-Kunz-Gesellschaft, Frauenfeld | Hans Kunz Gesammelte Schriften in Einzelausgaben | da 2020 a 2024 |
Mit Unterstützung der Humboldt-Professur für neuzeitliche Schriftkultur und europäischen Wissenstransfer der Universität Halle (Deutschland) und der University of Wisconsin-Madison (USA) | Johann Georg Sulzer: Gesammelte Schriften. Kommentierte Ausgabe. | |
Forschungsstiftung Johann Caspar Lavater / Universität Zürich | Johann Caspar Lavater: Historisch-kritische Edition ausgewählter Briefwechsel (JCLB) | da 1741 a 1801 |
Historisches Institut, Universität Bern | Das Kloster-Tagebuch des Einsiedler Paters Joseph Dietrich, 1670-1704. Kommentierte Online-Edition | 2019 |
Institut d'histoire de la Réformation | Die Prologe zum Sentenzenwerk von John Mair | da 1509 a 1530 |
Historisches Institut der Universität Bern Schweizerisches Bundesarchiv | Die Helvetische Strassenenquête. Eine zentrale Quelle für die Verkehrsgeschichte. Quellen, Transkriptionen, Kommentare, interaktive Karten | da 1799 a 1801 |
Rechtsquellenstiftung des Schweizerichen Juristenvereins | Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online (Portal XML/TEI) | da 1050 a 1888 |
Fondation des sources du droit de la Société suisse des juristes | Les points de coutumes neuchâtelois | da 1500 a 1848 |
Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins | Die Rechtsquellen des Entlebuchs II und III | da 1600 a 1798 |
Fondation des sources du droit de la Société suisse des juristes | Répression de la sorcellerie en Pays de Vaud (XVe–XVIIe siècles) | 1438 |
Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins | Freiburger Hexenprozesse 15.–18. Jahrhundert | da 1493 a 1798 |
Staatsarchiv des Kantons Zürich | Elektronische Edition der Jahresberichte der Universität Zürich 1833–1916 | da 1833 a 1917 |
Staatsarchiv des Kantons Zürich | Elektronische Edition der Zürcher Gesetzessammlung seit 1803 | da 1803 a 1998 |
Universität Bern Institut für Kulturforschung Graubünden | Eine Teiledition der Korrespondenz von Johann Jakob Scheuchzer (1672-1733) | da 1690 a 1730 |
Historisches Seminar der Universität Zürich Staatsarchiv des Kantons Aargau | Urkunden und Akten des Klosters und des Oberamts Königsfelden (1308-1662) | da 1308 a 1662 |
Universität Bern Justus-Liebig-Universität Gießen | Repertorium Academicum Germanicum | da 1250 a 1550 |
Alfred Escher Stiftung | Alfred Escher-Briefedition |