Le colloque infoclio.ch 2025, organisé cette année avec OpenEdition Lab, est consacré au thème « Open Science in History. Ouvrir les sciences des Lumières à l'intelligence articifielle ». Il aura lieu le vendredi 21 novembre 2025…
Officers, Entrepreneurs, Career Migrants, and Diplomats - in this volume, Philippe Rogger and André Holenstein bring together 17 contributions on military entrepreneurs in the early modern world. The transnational studies explain…
« Les institutions patrimoniales suisses conservent dans leurs collections au moins 4 175 restes humains - en majorité des crânes - qui ont été acquis dans des contextes coloniaux. » C'est l'une des conclusions du rapport «…
Sonja Matter und Tanja Rietmanns Buch «Gegen das Vergessen» beleuchtet verschiedene Aspekte des Fürsorge- und Vormundschaftsregimes im Kanton Nidwalden: das Leben in den Armen- und Waisenhäusern, die administrativen…
Die neue Ausgabe der Zeitschrift traverse zum Thema Wirtschaftliche Dependenz | Dépendance économique ist erschienen.Der Begriff der wirtschaftlichen Dependenz wurde in den 1960er-Jahren populär, um die ungleichen…
Der Literaturwissenschaftler Patrick Vincent untersucht in seinem Buch «Romanticism, Republicanism, and the Swiss Myth» den Einfluss des «Schweizer Mythos» in der parallelen Entwicklung von Romantik und Liberalismus insbesondere…
L’énergie en Suisse - Cédric Humairs und Nicolas Chachereaus Buch zeichnet die Geschichte der Energieversorgung in der Schweiz seit 1800 nach. Die beiden Autoren verfolgen das Aufkommen und die Überlagerung…
Le settime Giornate svizzere di storia hanno riunito più di 800 storici e storiche provenienti dalla Svizzera e dall'estero a Lucerna dall'8 all'11 luglio 2025.infoclio.ch pubblica una pagina di documentazione dedicata a questo…
Gil Mayencourt revient dans son livre « Faire nation en faisant de la gymnastique. Une histoire culturelle et sociale de la Société fédérale de gymnastique (1853-1914) » sur les origines de l'actuelle Fédération suisse de…
Der Fachverband für Public-History-Forschung (phfv) ist eine partizipative Assoziation von deutschsprachigen Forscherinnen und Forschern auf dem Gebiet der Public History. Im Juni 2025 veranstaltete er an der Universität…