Direkt zum Inhalt
Das Schweizer Fachportal für die Geschichtswissenschaften
Das Schweizer Fachportal
für die Geschichtswissenschaften
Navigation upper-right links
Login
Registrieren
Kontakt
Über infoclio.ch
de
fr
it
en
Main navigation
Startseite
Aktuell
News
Kalender
Stellen
Blog
Berichte
Rezensionen
Tagungen
Forschung
Multimedia
WebRevue
Verzeichnisse
Master / Liz / Diss
Editionen
Bibliografien
Doktoratsprogramme
Multimedia-Archiv
Werkzeuge
Zitierstil
Werkzeugkasten
Compas
Projekte
Living Books about History
Cliocast
Netzwerk Digitale Geschichte
Podcast infoclio.ch
Publikationen
corona-memory.ch
rousseauonline.ch
14-18.ch
Login
Registrieren
Kontakt
Über infoclio.ch
de
fr
it
en
Suche
Pfadnavigation
Startseite
Aktuell
Kalender
Veranstaltungstyp
- Alle -
Call for papers
Kolloquium
Podiumsdiskussion
Graduiertenschule
Vernissage
Workshop
Tagung
Kongress
Kurs
Ausstellung
Vortrag
Seminar
Andere
Datum von
Datum bis
Seitennummerierung
1 - 50 von 113
Datum
Anlass
Type
Ort
30. November 2023
L'économie des transports dans la France du XVIIIe siècle
Vortrag
Genève
30. November 2023
Vernissage de huit livres
Vernissage
Lausanne
30. November 2023
«Die Keimzelle der Gesellschaft»: Familie und Politik im kommunistischen Bulgarien
Vortrag
Bern
30. November 2023
L'incroyable Lulu
Podiumsdiskussion
Genève
30. November 2023
Als die Demokratie starb – Der Nahostfriede von Lausanne und die Geburt der Türkei 1923
Podiumsdiskussion
Berlin
30. November 2023
CfP: Bibliothèques et musées en Suisse entre 18e et 19e siècle: une histoire parallèle
Call for papers
30. November 2023
CfP: Comparisons going Global? Historical Perspectives on the Contemporary World
Call for papers
30. November 2023
CfP: New Perspectives in the History of Child Health
Call for papers
Fribourg
1. Dezember 2023
Buchvernissage: Jahrbuch für Solothurner Geschichte
Vernissage
Olten
1. Dezember 2023
L'éducation: mettre la philosophie en œuvre comme pratique de la liberté
Vortrag
Genève
1. Dezember 2023
CfP: Digital History Switzerland 2024
Call for papers
Basel
2. Dezember 2023
Vernissage de la Revue Historique Vaudoise 2023
Vernissage
Lausanne
2. Dezember 2023
Journée internationale pour l'abolition de l'esclavage
Podiumsdiskussion
Prangins
2. Dezember 2023
Journée internationale pour l'abolition de l'esclavage
Vortrag
Prangins
3. Dezember 2023
CfP: Panoramic and Immersive Media Studies (PIMS) Yearbook
Call for papers
Luzern
4. Dezember 2023
Les cartes à jouer du savoir. Détournements savants au XVIIIe siècle
Vortrag
Neuchâtel
4. Dezember 2023
Brauchen wir kurze Bücher? (Do We Need Short Books?)
Podiumsdiskussion
Zürich
4. Dezember 2023
Un jihad (in)évitable? Islam, histoire et politique au Mozambique
Vortrag
Genève
4. Dezember 2023
Violences, mobilisations et représentations dans le monde arabe, de 2011 à aujourd’hui
Podiumsdiskussion
Genève
5. Dezember 2023
Drehscheibe Schweiz: Wie der Kleinstaat zum grössten Rohstoffhandelsplatz wurde
Vortrag
Bern
5. Dezember 2023
Les animaux de pouvoir, d’Alexandre à César: une promenade numismatique
Vortrag
Genève
5. Dezember 2023
Die transformative Kraft der Form. Digitale Technologien und individuelles Erlebnis
Vortrag
Basel
5. Dezember 2023
History Talks: 1848 Frühling der Revolution
Podiumsdiskussion
Zürich
5. Dezember 2023
Von Füllhörnern und Franzosen – Juden zwischen Basel und Bamberg
Vortrag
Schaffhausen
6. Dezember 2023
Histoire publique. Retour sur la publication du dernier numéro de la revue "Traverse"
Vortrag
Genève
6. Dezember 2023
Vernissage: Stephanie Müller: Rothenthurm. Der Kampf um den Waffenplatz
Vernissage
Zug
7. Dezember 2023
–
8. Dezember 2023
Maritime Switzerland. Trade, industry and capital (18th-19th centuries) / La Suisse maritime. Commerce, industrie et capitaux (XVIIIe-XIXe siècles)
Workshop
Zürich
7. Dezember 2023
–
8. Dezember 2023
Punir moins pour punir mieux? La culture juridique du libéralisme pénal Doctrine, lois et pratiques (XVIIIe-XXIe siècle)
Kolloquium
Genève
9. Dezember 2023
Pirateries numériques : histoire et pratiques du hacking
Seminar
Lausanne
20. September 2023
–
13. Dezember 2023
Forschungskolloquium zur Geschichte nach 1800
Kolloquium
Bern
13. Dezember 2023
Johann Thali - Der Ausbrecherkönig aus der Baselstrasse
Vortrag
Luzern
14. Dezember 2023
Traditionelle Familie als Zukunft der Nation? Zur Ambivalenz der Familien- und Geschlechterkonstruktionen im heutigen Polen
Vortrag
Bern
2. November 2023
–
14. Dezember 2023
Histoire des femmes et du genre à Fribourg, XVe-XXIe siècles
Cours magistral
Fribourg
15. Dezember 2023
Der Bundesstaat von 1848: eine Erfolgsgeschichte. Doch nicht für alle
Vortrag
Schwyz
15. Dezember 2023
CfP: Annales de démographie historique 2025/2
Call for papers
15. Dezember 2023
CfP: La radio comme laboratoire de l’innovation. Perspectives francophones (1920-1990)
Call for papers
15. Dezember 2023
CfP: La radio comme laboratoire de l’innovation. Perspectives francophones (1920-1990)
Call for papers
17. Januar 2023
–
16. Dezember 2023
Freiheitskämpfer, Tyrannenmörder und Anarchisten. Die politischen Flüchtlinge des 19. Jahrhunderts
Vortrag
Zürich
17. Dezember 2023
DROIT ET LITTERATURE : un regard croisé sur les textes médiévaux
Appel à communication
9. Oktober 2023
–
18. Dezember 2023
Die letzten Überlebenden der Shoah
Vortrag
Zürich
20. Dezember 2023
CfP: Boire, pouvoir et illégalismes. L'alcool(isme) en controverse
Call for papers
20. Dezember 2023
CfP: The ‘Intention’ in Western theological-legal Culture. 26 February - 2 March 2024
Call for papers
10. November 2023
–
22. Dezember 2023
Einfach Zürich
Ausstellung
Zürich
31. Dezember 2023
8. Zürcher Werkstatt Historische Bildungsforschung
Call for papers
Zürich
25. September 2019
–
1. Januar 2024
Ideen Schweiz
Ausstellung
Zürich
1. Januar 2024
CfP: Documenter les humanités numériques francophones
Call for papers
1. Januar 2024
CfP: Standing on a Cliff: War and Peace in Environmental History
Call for papers
Beijing / China
3. Januar 2024
Vernissage: DDS 1993
Vernissage
Bern
24. März 2023
–
7. Januar 2024
Unterwegs
Ausstellung
Seewen SO
7. Januar 2024
Unter Schweizer Schutz
Podiumsdiskussion
Schwyz
Seitennummerierung
1 - 50 von 113
Abonnieren Sie den infoclio.ch-Veranstaltungskalender
RSS-Feed
Eigene Veranstaltung eintragen!
Um eine eigene Veranstaltung aufzunehmen, müssen Sie sich
einloggen
.