Der Zürcher Reformator Heinrich Bullinger (1504-1575) war Mitarbeiter und Nachfolger von Zwingli und ein wichtiger Multiplikator für die Ideen der Reformation in der Schweiz und in Europa. Er pflegte ein weitläufiges…
Patricia Honglers Buch 'Den Süden erzählen. Berichte aus dem kolonialen Archiv der OECD (1948–1975)' untersucht, wie der Prozess der Dekolonisierung in der 1948 gegründeten Organisation für europäische wirtschaftliche…
Immerhin bleibt mehr Zeit zum Lesen... oder zum Podcast-Hören: Die Zahl der Geschichtspodcasts aus der Schweiz ist zwar noch überschaubar, ihre Inhalte aber umso hörenswerter!
Im WebRevue-Beitrag Hörtipps: Geschichtspodcasts aus…
Ursula Maurers Buch 'Hungerland' beschäftigt sich mit Armut und wirtschaftlicher Not im aargauischen Ruedertal um 1850. Die Autorin „zeichnet dank einer ergiebigen Quellenlage ein vielschichtiges Panorama des Hungers“ und…
Vor einhundert Jahren wurde Walter Benjamin an der Universität Bern promoviert. Dieses Jubiläum diente der Universität Bern als Anlass, den Denker und Kritiker mit der alle zwei Jahre stattfindenden Tagung der International…
Seit acht Jahren wir auf hypotheses.org, der Blogplattform für die Geistes- und Sozialwissenschaften, auch auf Deutsch gebloggt! In der Geburtstagsaktion #dehypo8 wählten die Mitglieder des Beirats und der Redaktion vier…
Patrick Bühler (Fachhochschule Nordwestschweiz) hat Pierre Felders Buch 'Für alle! Die Basler Volksschule seit ihren Anfängen' rezensiert. Die Besprechung ist auf H-Soz-Kult und infoclio.ch frei und online verfügbar.
Die…
Depuis 125 ans la Bibliothèque nationale suisse rend l’histoire tangible - en mettant à disposition des textes, des images et des sons sur la Suisse. Pour fêter son jubilé, la Bibliothèque nationale organise tout au long de cette…
Christine Christ-von Wedel hat unter Mitarbeit von Irene Gysel, Jeanne Pestalozzi und Marlis Stähli eine Biographie der letzten Äbtissin des Zürcher Fraumünsterstifts, Katharina von Zimmern, publiziert. Das Buch verortet das…
The 2020 Edition of the Swiss Open Cultural Data Hackathon will take place on 4-6 June. It is hosted by the Swiss Institute for Information Science at the FHGR Chur, in collaboration with the Institute for Multimedia Production…