Latest news

In einem neuen Angebot präsentiert die PH St. Gallen eine Vielzahl von Zeugnissen der Sozial- und Kulturgeschichte der Schweiz und St. Gallens. Auf sozialgeschichte.ch sind mehrere Dossiers mit vielfältigen, kommentierten Quellen…
/
infoclio.ch, die Universität Bern und die Universität Lausanne laden Sie zur THATCamp-Kritik DIGITALE kritik ein, die am 3. und 4. September 2020 in Bern stattfinden wird. Das THATCamp critique DIGITALE kritik lädt zu einer…
/
Paolo Barcella, Alessandro Moreschi, Mattia Pelli, Gabriele Rossi und Nelly Valsangiacomo haben in einem Oral History-Projekt den Streik in den SBB-Werkstätten in Bellinzona im Jahr 2008 untersucht und diesen in einen Überblick…
/
Im Herbst 2019 erschien der Schlussbericht der Unabhängigen Expertenkommission (UEK), die 2014 eingesetzt wurde, um die Geschichte der administrativen Versorgungen in der Schweiz von 1930 bis 1981 zu untersuchen und zu…
/
En septembre 2019, le rapport final de la Commission indépendante d’experts internements administratifs (CIE) a été publié. Ce rapport contient la synthèse scientifique, les recommandations de la CIE ainsi que des textes de…
/
Dans ce cahier, cinq études de cas sur l’armement suisse pendant la guerre froide retracent les multiples interactions entre l’armée, l’industrie, la politique et le grand public. En ce qui concerne sa politique sur le matériel…
/
Das Zentrum elektronische Medien (ZEM) des VBS hat eine historische Mediathek mit audiovisuellen Beständen verfügbar gemacht. In der Mediathek sind Militärpostkarten, Aquarelle, Fotografien und Filme zu mehreren Jahrhunderten der…
/
Die elfte Ausgabe der Rezensionszeitschrift RIDE – herausgegeben seit 2014 vom Institut für Dokumentologie und Editorik (IDE) – ist soeben erschienen. Mit der neuen Ausgabe startet ein neuer Themenschwerpunkt in der RIDE-Reihe…
/
Organized by the association "Geschichte und Informatik / Histoire et Informatique" in association with the Museum of Communication and the PTT Archive, this conference aims to explore in a historical perspective the interaction…
/
Oliver Schneider hat in seiner Dissertation Die Schweiz im Ausnahmezustand das Vollmachtenregime des Ersten Weltkriegs untersucht und die historischen Entwicklungen etappenweise nachgezeichnet. Béatrice Ziegler (Pädagogische…
/