Notizie

Im Herbst 2019 erschien der Schlussbericht der Unabhängigen Expertenkommission (UEK), die 2014 eingesetzt wurde, um die Geschichte der administrativen Versorgungen in der Schweiz von 1930 bis 1981 zu untersuchen und zu…
/
En septembre 2019, le rapport final de la Commission indépendante d’experts internements administratifs (CIE) a été publié. Ce rapport contient la synthèse scientifique, les recommandations de la CIE ainsi que des textes de…
/
Dans ce cahier, cinq études de cas sur l’armement suisse pendant la guerre froide retracent les multiples interactions entre l’armée, l’industrie, la politique et le grand public. En ce qui concerne sa politique sur le matériel…
/
Das Zentrum elektronische Medien (ZEM) des VBS hat eine historische Mediathek mit audiovisuellen Beständen verfügbar gemacht. In der Mediathek sind Militärpostkarten, Aquarelle, Fotografien und Filme zu mehreren Jahrhunderten der…
/
Die elfte Ausgabe der Rezensionszeitschrift RIDE – herausgegeben seit 2014 vom Institut für Dokumentologie und Editorik (IDE) – ist soeben erschienen. Mit der neuen Ausgabe startet ein neuer Themenschwerpunkt in der RIDE-Reihe…
/
Organized by the association "Geschichte und Informatik / Histoire et Informatique" in association with the Museum of Communication and the PTT Archive, this conference aims to explore in a historical perspective the interaction…
/
Oliver Schneider hat in seiner Dissertation Die Schweiz im Ausnahmezustand das Vollmachtenregime des Ersten Weltkriegs untersucht und die historischen Entwicklungen etappenweise nachgezeichnet. Béatrice Ziegler (Pädagogische…
/
A special issue of the journal Histoire et informatique / Geschichte und Informatik has just been published. Before the rise of the Web and our contemporary digital cultures, computer networks had already been imagined, tested…
/
Rahel Bühler zeichnet in ihrem Buch 'Jugend beobachten' nach, wie Jugendliche in der Schweiz zwischen 1945 und 1979 öffentlich verhandelt, wissenschaftlich untersucht und politisch problematisiert wurden. Mirjam Lynn Janett (…
/
Die Akademien der Wissenschaften Schweiz gründen die Junge Akademie Schweiz und schliessen sich einem weltweit erfolgreichen Netzwerk an. Nachwuchsforschende erhalten die Möglichkeit, inter- und transdisziplinäre Projekte…
/