Durant tout le mois de novembre 2019, la Bibliothèque nationale suisse (BN) propose une opération de production participative, ou crowdsourcing, afin d’améliorer l’indexation du site www.e-npa.ch, le portail d’accès à la presse…
Soeben ist bei NZZ Libro ein Buch von Balz Spörri, René Staubli und Benno Tuchschmid über Schweizer KZ-Häftlinge erschienen:
"Mindestens 391 Schweizerinnen und Schweizer wurden zwischen 1933 und 1945 vom NS-Regime in…
Markus Pöhlmann (Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam) hat den Sammelband Am Rande des Sturms / En marge de la tempête rezensiert. Der Band wurde von Michael Olsansky herausgegeben und…
Après quelques années en dents de scie, entre marche forcée des institutions de politique scientifique, manœuvres de détournement des grands éditeurs, et embarras des chercheurs, il semble que 2019 apporte son lot de bonnes…
Die Besprechung von Bernd Schneidmüller (Historisches Seminar, Universität Heidelberg) des Itinera-Beihefts Zwischen Basel und Marseille. Das Burgund der Rudolfinger (9.–11. Jahrhundert) ist soeben erschienen. Der Band wurde von…
Per sofort ist das «Swiss Sports History»-Portal online.
Ziel ist es, Schweizer Sportgeschichte digital erlebbar zu machen, zu bewahren und zu erforschen. Schulische Vermittlung sowie Informationen für Medien, Forschende und die…
Les films et les documents sonores prennent de plus en plus d'importance dans la recherche historique. Depuis peu, le Dictionnaire historique de la Suisse (DHS) intègre systématiquement du son et des images animées dans ses…
Urs B. Leu (Abteilung Alte Drucke und Rara, Zentralbibliothek Zürich ) hat Norbert Furrers Buch "Des Burgers Bibliothek" über die Stadtberner Privatbibliotheken der frühen Neuzeit für uns rezensiert.
Die Rezension ist ab sofort…
Mischa Hedingers Film African Mirror über den Fotografen und Filmemacher René Gardi und dessen Afrikabild kommt am 14. November in die Kinos:
Der Schweizer René Gardi (1909-2000) erklärte uns über Jahrzehnte hinweg den…
histHub ricerca collaboratori delle Scuole universitarie professionali svizzere, delle biblioteche, degli archivi e dei centri di studi storici (insegnanti, ricercatori, storici, bibliotecari, archivisti, studenti, ecc.) per…