«Swiss Mercenaries in the Dutch East Indies» - Philipp Krauer befasst sich in seinem Buch mit den 5800 schweizerischen Söldnern, die von 1848 bis 1914 in Niederländisch-Ostindien, dem heutigen Indonesien, in der Kolonialarmee als…
Anche se a prima vista i legami tra il grande Brasile e la piccola Svizzera possono sembrare poco evidenti, le relazioni economiche tra i due Paesi sono tanto antiche quanto intense. Esse sono al centro dell’ultimo volume…
Die digitale Edition "Die Urkunden und Akten des Klosters und des Oberamts Königsfelden", herausgegeben von Colette Halter-Pernet, Tobias Hodel und Simon Teuscher, wird neu von Bibliothek und Archiv Aargau gepflegt und findet…
Das von Moritz Mähr und Noëlle Schnegg verfasste Handbuch ist ein Leitfaden zur Erstellung von diskriminierungsfreien Metadaten für historische Quellen und Forschungsdaten, der im Rahmen des Forschungsprojekts Stadt.Geschichte.…
La série Sciences de l'information. Théorie, méthode et pratique / Informationswissenschaft. Theorie, Methode und Praxis publie les travaux soutenus au sein du Master MAS ALIS. Le présent volume contient 20 études réalisées…
Gisela Hauss, Kevin Heiniger und Markus Bossert befassen sich in ihrem gemeinsamen Buch «Praxis der Sozialstaatlichkeit» mit dem Finanzieren und Koordinieren im Sozialwesen, zwei Aufgaben, mit der die 1932 gegründete…
En 2017, le Conseil fédéral a chargé le Fond National suisse de réaliser un programme de recherche sur le thème «Assistance et coercition». Quelques 150 chercheuses et chercheurs, répartis sur 29 projets, ont analysé les…
Quelle est la place de la colonisation dans l'histoire et les pratiques de savoir en Suisse ? Deux publications récentes abordent cette question sous les aspects de l'histoire et des archives.
Le Dictionnaire historique de la…
In diesem Jahr werden wieder die Nachwuchspreise für «Arbeitssoziologie, Industrielle Beziehungen und Gewerkschaftsforschung» verliehen. Verantwortlich für die Jury und die Durchführung des Preisausschreibens sind…
Jahrmarkt, frühe Völkerschauen und Schaustellerei – in ihrem letzten, posthum erschienen Buch beschäftigte sich die 2019 verstorbene Historikerin Rea Brändle mit frühen Formen der Zurschaustellung von Menschen im 18. und im…