Es berge seinen besonderen Reiz, wenn ein Historiker, der gleichzeitig Politiker ist, einen historischen Überblick über die Demokratie in seinem Lande gibt, schreibt Siegfried Weichlein (Fribourg) in seiner Besprechung des Buchs…
Protest ist hoch aktuell und gleichzeitig Geschichte. Was bewegt Menschen zum Protest? Wie drücken sie ihren Widerstand und ihre Forderungen aus? Wie werden Protestmomente von Organisationen für ihre eigenen Interessen genutzt?…
Créée en 2020, Humanités numériques est une revue semestrielle numérique diffusée en libre accès. Elle publie des travaux francophones qui explorent les transformations numériques des savoirs. La revue est éditée par l’…
Die Reihe cache ist ein Publikationstool für Forschungsgruppen. Es ermöglicht, gemeinsam an einem Thema zu arbeiten, mit Inhalten anders umzugehen und abseits der gewohnten Formate zu publizieren. cache ist eine Mischung aus…
Per il suo 125o anniversario, la Biblioteca nazionale svizzera pubblica un libro in cinque lingue che presenta la sua storia e le sue attività da diversi punti di vista.
Il volume contiene:
Una piccola storia della BN…
La Société suisse d'histoire propose - pour éclairer le débat actuel sur les monuments historiques et la mémoire du colonialisme en Suisse - une sélection d'une trentaine articles publiés sur la Revue suisse d'histoire entre 1972…
Pop. Der Sound der Zeitgeschichte - die zweite traverse-Ausgabe 2019 beschäftigt sich mit Popmusik als Wissens-, Kultur- und Gesellschaftsphänomen in der Schweiz. Die Beiträge beleuchten die Etablierung von Szenen von Hardcore…
Le prix "La francophonie en débat" a pour but de soutenir la production et la diffusion d'œuvres en langue française, artistiques ou académiques, de jeunes artistes ou de jeunes chercheuses et chercheurs domiciliés dans un pays…
Aus aktuellem Anlass dreht sich die neuste Cliocast-Folge für einmal um ein Buch, das noch nicht publiziert ist: Jan-Friedrich Missfelder spricht mit Alexandra Binnenkade (Universität Basel) über ihr Buchprojekt 'Know Your…
Le nouveau numéro des Cahiers d'histoire du mouvement ouvrier, consacré à la thématique "Foi de militant·e·s ! Engagement et valeurs chrétiennes" vient de paraître. Il contient les articles suivants:
Gilles Descloux, Marianne…