Urs Hafners Buch 'Forschung in der Filterblase' ist eine kritische Bestandsaufnahme der Wissenschaftskommunikation der Schweizer Hochschulen in der digitalen Ära. Darin werden verschiedenen Formen, Medien und Zwecke universitärer…
Le nouveau volume de la Revue suisse d'histoire (2020/2) vient de paraître. Il contient les articles suivants:
Frithjof Benjamin Schenk: Hubs of Transregional Migration: Organising the Mass Movement of People in the Late…
In seinem Buch 'Wie die Welt in den Computer kam. Zur Entstehung digitaler Wirklichkeit' erzählt David Gugerli die Geschichte der Überführung der Welt in den digitalen Raum der Maschinen anhand prägnanter Beispiele.
Tobias…
Woher kommen die Berner Geranien? Wie spekulierte Bern während des Sklavenhandels? Können Schönheitsideale rassistisch sein?
Der Online-Stadtplan www.bern-kolonial.ch der Stiftung Cooperaxion zeichnet die Spuren von 30…
Der Streik in den SBB-Werkstätten in Bellinzona – das Buch von Paolo Barcella, Allessandro Moreschi, Mattia Pelli, Gabriele Rossi und Nelly Valsangiacomo erschien 2018 und liegt seit 2019 auch in Deutsch vor. Es beinhaltet nicht…
2019 gaben André Holenstein, Claire Jaquier, Timothée Léchot und Daniel Schläppi den zweisprachige Band 'Politische, gelehrte und imaginierte Schweiz. Kohäsion und Disparität im Corpus helveticum des 18. Jahrhunderts' heraus.…
Die neue Ausgabe der Zeitschrift traverse zum Thema Unter Grund / Sous le sol ist erschienen:
Der Untergrund erregt gegenwärtig grosse Aufmerksamkeit, sowohl in der Öffentlichkeit als auch in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft…
This Third Edition is the first English-language edition of the Herbert Bruderer's Meilensteine der Rechentechnik. The Third Edition is devoted to both analog and digital computing devices, as well as the world's most…
Der neue, und letzte Band des Zürcher Jahrbuchs für Wissensgeschichte Nach Feierabend ist erschienen.
Spätestens seit den 1980er Jahren hat sich rund um die Frage, wie Wissen hergestellt, zirkuliert und vermittelt wird, eine…
Es berge seinen besonderen Reiz, wenn ein Historiker, der gleichzeitig Politiker ist, einen historischen Überblick über die Demokratie in seinem Lande gibt, schreibt Siegfried Weichlein (Fribourg) in seiner Besprechung des Buchs…