In der Sendung Forum von Radio Télévision Suisse (RTS) spricht Enrico Natale über das Projekt Corona-Memory.ch.
Natale erklärt, wie das partizipative Archiv funktioniert und wieso ist es wichtig ist, Erinnerungen an die Corona-…
Ende letzten Jahres hat das Schweizerische Bundesarchiv (BAR) mit dem Online-Zugang die Möglichkeit geschaffen, via API mehrere Millionen frei zugängliche Datensätze aus dem Katalog des Bundesarchivs zu durchsuchen und zu filtern…
The sixth edition of the Open Cultural Data Hackathon takes place from 5 to 6 June 2020 as an online event.
This edition is virtually hosted by the Swiss Institute for Information Science (SII) at the FHGR Chur, in…
Vor 40 Jahren brannte Zürich. Am 30. Mai 1980 fanden die Opernhauskrawalle statt - die Jugendunruhen beschäftigten die Stadt anschliessend während zwei Jahren und veränderten Zürich nachhaltig.
Die kleine Zusammenstellung von…
15past15 is a podcast from the history department of the University of Zürich which discusses how the past is made, and by whom.
Its second season, featuring 15 episodes, examines changing understandings of Wealth / Reichtum /…
2019 erschien Susan Bartons Buch 'Internment in Switzerland during the First World War', das sich mit der Internierung von verletzten Kriegsgefangenen aus den kriegführenden europäischen Staaten in Schweizer Sanatorien, Hotels…
Le nouveau volume de la Revue suisse d'histoire (2020/1) vient de paraître. Il contient les articles suivants:
Olivier Meuwly: Démocratie directe et fiscalité: entre contrôle et extension de l’État en Suisse au XIXe siècle…
Victoria Landau (University of Basel) has written the report of a conference held at the Swiss Institute in Rome in January 2020 on the environmental history of Egypt for the roman period. Her report gives an account of the…
The 6th Swiss Open Cultural Data Hackathon will take place as an online event on 5 & 6 June!
This year’s GLAMhack will be virtually hosted by the Swiss Institute for Information Science at the FHGR Chur. Linked open data,…
Corona-Memory.ch ist ein partizipatives Archiv, das persönliche Momentaufnahmen zur Coronavirus-Pandemie in der Schweiz virtuell zusammenführt. Hier werden Erinnerungen und Geschichten aus dieser aussergewöhnlichen Zeit…