Neu: Traverse 2020/2: Unter Grund / Sous le sol

Die neue Ausgabe der Zeitschrift traverse zum Thema Unter Grund / Sous le sol ist erschienen:

Der Untergrund erregt gegenwärtig grosse Aufmerksamkeit, sowohl in der Öffentlichkeit als auch in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. In der Geografie und den Urban Studies wird bereits von einem «vertical turn» gesprochen. Das Themenheft lotet die sich wandelnden menschlichen Beziehungen zum Untergrund in einer langen historischen Perspektive aus. Ausgehend von der These, dass sich die Sphären unter und über Grund gegenseitig bedingen, thematisiert das Heft die diachrone und synchrone Vielfalt menschlicher Imaginationen und Nutzungen des Untergrunds als vertikale Verflechtungsgeschichte. Im Zentrum steht damit die Frage, was wir mehr oder anders sehen, wenn wir uns nicht ausschliesslich entweder auf Vorgänge unter Grund oder auf solche an der Oberfläche konzentrieren, sondern diese miteinander in Beziehung setzen. Die einzelnen Artikel erschliessen die Wechselwirkungen zwischen «oben» und «unten» mit Instrumentarien der Umwelt-, Wirtschafts-, Wissens- und Infrastrukturgeschichte sowie aus medientheoretischer und literaturwissenschaftlicher Perspektive.

Die Ausgabe beinhaltet folgende Beiträge:

Schwerpunkt / Dossier thématique

  • Franziska Neumann: Das Unsichtbare sichtbar machen. Die administrative Konstituierung von Raum im vormodernen sächsischen Bergbau
  • Felix Frey: Untergrund an der Oberfläche. Die geologische Kartierung der Schweiz, 1860–1887
  • Romed Aschwanden: Strahlende Berge. Urner Opposition gegen ein Endlager für radioaktive Abfälle in den 1980er-Jahren
  • Jan Hansen: Wasser und Strom. Plädoyer für einen volumetrischen Urbanismus
  • Rachele Delucchi: Unter Druck. Wie die Rohrpost unter die Schweiz kam
  • Andreas Bäumler: Réduit impérial? Vertikale Geopoetik bei Leonhard Ragaz und Gonzague de Reynold

Zum Gedenken
Hilke Thode-Arora: Fein und exakt erzählte Geschichte(n). Ein Nachruf auf Rea Brändle (1953–2019)

Thomas Maissen: Vom rechten Gebrauch der Geschichte. Nachruf auf Guy Marchal

Der Artikel
Andreas Thür: «Roulez, tambours!», «Serrons les rangs!» Bürgerlicher Schulterschluss über die sprachlich-kulturellen Gräben hinweg im Zeichen von Entente-Sieg, Landesstreik und Revolutionsangst 1918

Debatte
Dolores Martín Moruno: Faut-il brûler l’histoire des émotions?

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der traverse.

Asmussen, Tina; Berger Ziauddin, Silvia; Elsig, Alexandre u. a. (Hg.): Unter Grund. Eine vertikale Verflechtungsgeschichte / Sous le sol. Une histoire d’interdépendances verticales, Zürich 2020.