Sie finden hier alle Audio-Mitschnitte der Ringvorlesung «Mediengeschichte Schweiz. Konzepte und Analysen», die im Herbstsemester 2011 gemeinsam vom Historischen Seminar und dem Institut für Medienwissenschaf der Universität…
Les vidéos du colloque "Humanitésdigitales@Unil. Des manuscrits antiques à l'ère digitale" tenu à Lausanne les 23-25 août 2011 sont à présent en ligne sur cette page.
Sommaire:
- L'ère d'après : lire la culture digitale…
Am Historischen Seminar der Universität Basel sind auf den 1. Februar 2012 oder nach Vereinbarung im Rahmen des vom Schweizerischen Nationalfonds geförderten sinergia-Projekts „Patterns of transnational regulation: how networks…
Die neue Ausgabe der Schweizerischen Zeitschrift für Geschichte (Vol. 61, 2011, Nr.3) - herausgegeben von der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte - ist neu erschienen. Neben zahlreichen Buchbesprechungen beinhaltet die…
Es ist soweit: .hist 2011 - Geschichte im digitalen Wandel beginnt in wenigen Augenblicken! Heute und morgen thematisieren Historikerinnen und Historiker in Berlin die Rolle digitaler Medien in den Geschichtswissenschaften,…
Mit dem kürzlich abgeschlossenen Projekt ‹Informatisierung III› (2008–2011) setzt das Staatsarchiv Basel-Stadt einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zum zeitgemässen Archiv:
- Erste zentrale Archivbestände sind digitalisiert,…
La Société Vaudoise d'Histoire et d'Archéologie (SVAH) cherche un/une rédacteur/rédactrice pour la Revue historique vaudoise qui paraît une fois par an.
Pour de plus amples informations concernant ce poste, voir le cahier des…
Im Rahmen der Fleck Lecture des Ludwik Fleck Zentrums referiert der italienische Historiker und Kulturwissenschaftlicher Prof. Carlo Ginzburg (Scuola Normale Superiore di Pisa) am 27. Oktober 2011, 19.15–20.15 Uhr, in der Aula…
Das Schweizerische Bundesarchiv (BAR) führt wie bereits 2010 eine Veranstaltungsreihe zu den aktuellen Entwicklungen im Bereich Geschäftsverwaltung und digitale Archivierung durch:
7. November 2011:
Vom Registraturplan zum…