Mit dem kürzlich abgeschlossenen Projekt ‹Informatisierung III› (2008–2011) setzt das Staatsarchiv Basel-Stadt einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zum zeitgemässen Archiv:
- Erste zentrale Archivbestände sind digitalisiert,…
La Société Vaudoise d'Histoire et d'Archéologie (SVAH) cherche un/une rédacteur/rédactrice pour la Revue historique vaudoise qui paraît une fois par an.
Pour de plus amples informations concernant ce poste, voir le cahier des…
Im Rahmen der Fleck Lecture des Ludwik Fleck Zentrums referiert der italienische Historiker und Kulturwissenschaftlicher Prof. Carlo Ginzburg (Scuola Normale Superiore di Pisa) am 27. Oktober 2011, 19.15–20.15 Uhr, in der Aula…
Das Schweizerische Bundesarchiv (BAR) führt wie bereits 2010 eine Veranstaltungsreihe zu den aktuellen Entwicklungen im Bereich Geschäftsverwaltung und digitale Archivierung durch:
7. November 2011:
Vom Registraturplan zum…
The History of Health Care in Africa: Actors, Experiences, and Perspectives in the 20th Century
International Conference at the University of Basel, 12 to 14 September 2011, organised by the Department of History (University…
Le domaine Histoire des sociétés modernes et contemporaines de l'Université de Fribourg organise le 26-29 octobre 2011 le colloque internationale
Les dimensions transnationales de l’anticommunisme de guerre froide : actions,…
Die Dritten Schweizerischen Geschichtstage finden im Februar 2013 in Freiburg / Fribourg statt. Sie werden vom Departement für Historische Wissenschaften der Universität Freiburg in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen…
Die Anmeldung zum THATCamp Switzerland ist ab sofort online möglich!
infoclio.ch, hist.net und der Verein Geschichte und Informatik organisieren in Zusammenarbeit mit weiteren Partnern das erste THATCamp Switzerland.…
Pour fêter ses 10 ans, le Laténium, le plus grand musée archéologique de Suisse, organisera le week-end des 10 et 11 septembre une grande fête archéologique.
Plus d'information sur le site web du Laténium.
Das Staatsarchiv Basel-Stadt hat erste wichtige Archivbestände digitalisiert. Das aktuelle Online-Angebot des Staatsarchivs umfasst insgesamt ca. 40 000 Bilddokumente und rund 420 000 Seiten Schriftdokumente. Gleichzeitig wurden…