Notizie

Le 30 septembre 2011 a eu lieu à Berne le colloque infoclio.ch 2011 sur le thème Médias numériques et recherche historique. Les interventions des conférenciers ont été enregistrées et sont désormais disponibles à l'écoute sur…
/
Im Rahmen des Doktoratsprogramms der Basler Altertumswissenschaften sind zum 1. April 2012 zwei einjährige Startstipendien à je 21'000 CHF pro Jahr (in zwei Tranchen, mit Evaluierung) zu vergeben. Die Stipendien dienen der…
/
Mit dem Prix Jubilé fördert die Schweizerische Akademie für Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) den forschenden Nachwuchs in den Geistes- und Sozialwissenschaften mit 10’000 Franken. Die Auszeichnung geht an junge…
/
Un compte rendu par Etienne Guilloud (Unil) du colloque "Lectures et littéracies, du manuscrit antique à l'ère digitale", tenu à Lausanne les 23-25 août 2011 est à présent disponible sur infoclio.ch, en ligne ou en format PDF…
/
Klaus Ganterts neu erschienenes Buch "Elektronische Informationsressourcen für Historiker" gibt einen Überblick über das wachsende Angebot elektronischer Informationsressourcen für Historiker. Dabei werden die wichtigsten…
/
Memoriav organisiert am 28. und 29. Oktober 2011 in Bern ein Kolloquium zum Thema «Zukunft des audiovisuellen Kulturgutes im Gespräch». "Seit Beginn der Neunzigerjahre hat sich im Bereich der Erhaltung und Vermittlung der…
/
Im Monatsrhythmus widmet sich die «Reflexe»-Serie «Denkstoffe» berühmten Denkerinnen und Denkern und ihren Theorien - und fragt, welche Relevanz ihre Gedanken von einst heute noch haben. Warum verschwinden manche Denkerinnen und…
/
Plusieurs évènements auront lieu des prochains mois dans le champ des Digital Humanities. Bref rappel de trois d'entre eux: 1. THATCamp Switzerland Le modèle du Technology and Humanities Camp (THATCamp) arrive en Suisse ! 1ère…
/
In einem auf zwei Jahre angelegten Projekt arbeiten die Zentralbibliothek Zürich (ZB) und das Schweizerische Nationalmuseum (SNM) Quellencorpus und Textilarchiv der wohl bekanntesten zürcherischen Seidenfirma auf. Sie sichern…
/
Sie finden hier alle Audio-Mitschnitte der Ringvorlesung «Mediengeschichte Schweiz. Konzepte und Analysen», die im Herbstsemester 2011 gemeinsam vom Historischen Seminar und dem Institut für Medienwissenschaf der Universität…
/