Notizie

Das Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) feiert 2013 sein 100-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass möchte das BSV die Geschichte der Sozialen Sicherheit in der Schweiz, insbesondere der Entstehung und Weiterentwicklung der…
/
e-codices, la Bibliothèque virtuelle des manuscrits en Suisse, a récemment adopté les licences Creative Commons pour les images et les métadonnées des manuscrits qu'elle publie sur le web. Les images des quelques 900…
/
Nous avons le plaisir d'annoncer le colloque infoclio.ch 2012, organisé en partenariat avec e-codices, qui aura lieu cette année le 2 novembre 2012 au Kornhausforum de Berne, et portera sur le thème: "Accessibilité et droits d’…
/
Das Angebot der über die Plattform retro.seals.ch zugänglichen wissenschaftlichen Zeitschriften hat sich erweitert. Die folgenden digitalisierten Zeitschriften sind neu im Volltext online verfügbar: Bulletin de l`Association…
/
La revue Diacronie. Studi di storia contemporanea, consacre son dernier numéro à l'histoire digitale. La revue est multilingue, avec des articles en Italien, en Espagnol, en Français et en Anglais. Tous les articles sont en…
/
Pour célébrer l'entrée de Jean-Jacques Rousseau dans le XXIe siècle, infoclio.ch a le plaisir d'annoncer le lancement le 10 juillet prochain de rousseauonline.ch, un site entièrement consacré à la mise en ligne des œuvres du…
/
Le 28 juin 2012 se tien­t à Zurich pour la deuxième année consécutive la con­fé­rence annu­elle “Opendata.ch 2012″. Au pro­gramme une riche palette d’intervenants de renom­mée natio­nale et inter­na­tio­nale ainsi que dif­fér­…
/
Seit Mitte 2012 können die Bestände der Bibliothek online im Informationsverbund Deutschschweiz Basel Bern (IDS BB) recherchiert werden. Die Bibliotheken im Museum für Kommunikation und die Historische Bibliothek im PTT-Archiv…
/
Soeben ist die neue Ausgabe von traverse - Zeitschrift für Geschichte zum Thema PflegeKrisen erschienen. Die Rede von Krisen begleitete von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart die Arbeitsverhältnisse,…
/
Die Ereignisse in Fukushima könnten mehr als eine Fussnote der Geschichte gewesen sein. Langjährige Befürworter von Atomkraftwerken mutierten vor dem Hintergrund der glühenden Reaktoren in Japan zu Skeptikern, Kernkraftwerke…
/