Das Jahresheft 2009 der Bibliografie der Berner Geschichte (BBG) ist neu erschienen und kann auf der Homepage der Universitätsbibliothek Bern als PDF eingesehen werden.
Die BBG ist eine humangeschichtlich ausgerichtete…
Am 7. Mai 2012 fand in Bern die Tagung "Rights Reserved - Free Access. Nutzungsrechte für historische Quellen und Handschriften im Internet", organisiert von e-codices und infoclio.ch, statt.
Einzelne Beiträge der Referierenden…
Parue de 1957 à 1983, la Revue neuchâteloise est assurément une publication incontournable pour toute personne intéressée par la vie culturelle et politique de ces années-là. Sa création en 1957 fut le fait de Gérard Valabert,…
"Weblogs in den Geisteswissenschaften. Oder: Vom Entstehen einer neuen Forschungskultur" lautete der Titel der Tagung, die am 9. März 2012 in München stattfand. Die Beiträge über den aktuellen Stand und das Potenzial…
Die Schweizerische Gesellschaft für Geschichte (SGG) organisiert am 6. Juni 2012 in der Schweizerischen Nationalbibliothek (Bern) die Veranstaltung «Publizieren in Geschichte».
Die Medienwelt befindet sich im Umbruch. Damit ist…
En réponse à l'appel à projets Presenting History Online lancé par infoclio.ch, nous avons reçus vingt projets provenant de toutes les principales universités suisses.
infoclio.ch se réjouit du grand nombre de projets présentés…
Kartografie des Schweizer Föderalismus / Cartographie du fédéralisme suisse
La BADAC vient de publier son «Atlas de l’Etat. Cartographie du fédéralisme». Cet Atlas est le premier du genre consacré entièrement à la…
La Médiathèque du Valais vient de sortir une nouvelle application mobile pour iPhone et iPad.
href="http://www.mediatheque.ch/valais/mobile.html">MV mobile permet d'accèder à pas moins de neuf services sur les appareils…
"Ende des 19. Jahrhunderts als Tag der Arbeiterbewegung etabliert, ist der 1. Mai längst zum Aktionstag, zum Symbol und zur Projektionsfläche breiterer Anliegen geworden. Spätestens seit den 1960er Jahren steht der "Tag der…
Passend zur Ausstellung «Sapperlot! Mundarten der Schweiz» hat die Schweizerische Nationalbibliothek fünf Zeitschriften auf retro.seal.ch online zugänglich gemacht:
Annalas da la Societad Retorumantscha (1886-2008) Bollettino…