Notizie

Soeben ist die neue Ausgabe von traverse - Zeitschrift für Geschichte zum Thema PflegeKrisen erschienen. Die Rede von Krisen begleitete von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart die Arbeitsverhältnisse,…
/
Die Ereignisse in Fukushima könnten mehr als eine Fussnote der Geschichte gewesen sein. Langjährige Befürworter von Atomkraftwerken mutierten vor dem Hintergrund der glühenden Reaktoren in Japan zu Skeptikern, Kernkraftwerke…
/
Franziska Heimburger et Emilien Ruiz, auteurs du blog La boîte à outils des Historiens, publient la troisième version de leur Introduction à Zotero. Ce guide très complet vous accompagnera de la découverte du logiciel de…
/
cooperaxion organisiert vom 22.-30. Juni 2012 eine Themenwoche zu „Auf den Spuren des Sklavenhandels in Basel - Transatlantischer Waren- und Menschenhandel vom 17. – 19. Jahrhundert“. In Basel und im Elsass finden…
/
Zwei weitere Bibliotheken gewähren seit diesem Jahr Zugang zu ihren Sammlungen über e-codices. Neu sind fünf Handschriften der Bibliothèque publique et universitaire de Neuchâtel zugänglich. Unter ihnen ist das aufwändig…
/
FILMSPUR, eine Plattform für die historisch-kritische Analyse von audiovisuellem Quellenmaterial, organisierte am 25. April 2012 an der Universität Zürich einen Workshop zum Thema „Bewegte Quellen - Film und Fernsehen als…
/
Ständig fiept das Smartphone, ploppen Mails in die Inbox, hängen wir an unseren elektronischen Nabelschnüren. «Availability», Verfügbarkeit, heisst das Gebot der Stunde. Die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit verwischen sich.…
/
L'appel à projet lancé par infoclio.ch „Presenting History Online“ a suscité un grand intérêt. Plus de vingt projets nous sont parvenus et ont été évalués par le groupe de travail. Les quatre projets suivants ont été choisis à l'…
/
Zwei neue Dossiers zu den Themen «Die Frau in der Arbeitswelt» und «Jugend - eine schwierige Phase» sind auf der Seite Timeline-ideesuisse publiziert worden. Die Dossiers sind ein Blick in die Schweizer Geschichte und zeigen…
/
L'université de Lausanne organise un colloque international sur "La digitalisation du social et la socialisation du digital" les 7 et 8 juin 2012. La participation est gratuite et aucune inscription n'est nécessaire. - Voir…
/