L’énergie en Suisse - Cédric Humairs und Nicolas Chachereaus Buch zeichnet die Geschichte der Energieversorgung in der Schweiz seit 1800 nach. Die beiden Autoren verfolgen das Aufkommen und die Überlagerung…
The 7th Swiss History Days brought together more than 800 historians from Switzerland and beyond in Lucerne from July 8 to 11, 2025.infoclio.ch is publishing a documentation page on this event, with content in several languages…
Gil Mayencourt revient dans son livre « Faire nation en faisant de la gymnastique. Une histoire culturelle et sociale de la Société fédérale de gymnastique (1853-1914) » sur les origines de l'actuelle Fédération suisse de…
Der Fachverband für Public-History-Forschung (phfv) ist eine partizipative Assoziation von deutschsprachigen Forscherinnen und Forschern auf dem Gebiet der Public History. Im Juni 2025 veranstaltete er an der Universität…
Die neue Ausgabe der Schweizerischen Zeitschrift für Geschichte (SZG) ist soeben erschienen. Neben zahlreichen Buchbesprechungen beinhaltet sie die folgenden Beiträge:Amélie Puche, Alix Vogel, Mikhaël Moreau, Aude Fauvel,…
Barbara Häne befasst sich in ihrem Buch «Ein Hilfswerk, das gewaltige Ausmasse angenommen hatte» mit der jüdischen Flüchtlingshilfe in der Schweiz in den 1930er-1950er Jahren. Sie folgt dabei der Lebensgeschichte von Otto H. Heim…
infoclio.ch organise cette année en coopération avec OpenEdition Lab son colloque annuel sur la thématique «Historiciser l'open science. Ouvrir les sciences des Lumières à l'intelligence articifielle». Il aura lieu le vendredi 21…
The latest issue of the journal ‘Geschichte und Informatik / Histoire et informatique’, published by the association History and Computing and edited by Vlad Atanasiu and Enrico Natale, focuses on «Perspectives on the History of…
Vom Politischen zum Auswärtigen – Dominik Matter zeigt in seinem Buch, dass diese Umbenennung des schweizerischen Aussenministeriums 1979 einen vielschichtigen Reorganisationsprozess der Aussenpolitik widerspiegelt, der sich in…
Le but du prix d’un montant de CHF 5000.- est d'honorer un excellent travail de Doctorat déposé et soutenu à l'Université de Fribourg et portant sur l'histoire des relations entre la Suisse et l'Europe aux XXe et XXIe…