Latest news

Le 1er juin 2023, la Suisse a rejoint comme membre ordinaire le réseau DARIAH ERIC, un consortium européen dédié à la recherche numérique en sciences humaines. Le réseau compte désormais 21 pays membres, qui développent leurs…
06. June 2023 /
Thomas Schulers Buch «Napoleon und die Schweiz» beschäftigt sich mit den Ursachen und Folgen der Umbruchszeit von 1798 bis 1815. Gestützt auf Archiv- und Literaturrecherchen sowie Besuche an historischen Schauplätzen in Europa…
05. June 2023 /
Schweizer Vormundschaftsbehörden brachten im 20. Jahrhundert Tausende Kinder und Jugendliche in Heimen, Pflegefamilien und psychiatrischen Kliniken unter, oftmals gegen den Willen der Eltern. In ihrem Buch «Verwaltete Familien»…
02. June 2023 /
The Swiss National Science Foundation is drawing attention to two calls for projects issued by European organizations, which are also open to researchers based in Switzerland. Crisis – Perspectives from the Humanities…
30. May 2023 /
Die Schweiz sucht ihre Rolle in Europa und der Welt nicht erst seit dem Ausbruch des Kriegs in der Ukraine. Marco Jorio blickt in seinem neuen Buch auf die 400-jährige Geschichte der Neutralität, die in den Diskussionen über die…
26. May 2023 /
Vous ne l’avez sans doute pas remarqué, mais depuis quelques jours tout a changé sur infoclio.ch. Si tout semble identique, en réalité tout est différent. Qu’est-ce que cela signifie ? Que nous avons conclu ces jours-ci la…
23. May 2023 /
Das von Nelly Valsangiacomo und Jon Mathieu herausgegebene Buch «Sinneslandschaften der Alpen» zeichnet die sinnliche Wahrnehmung der Alpen in Geschichte und Gegenwart nach. Fühlen, Schmecken, Riechen, Hören, Sehen – fünf…
12. May 2023 /
Vor 175 Jahren arbeitete die Schweiz im Eiltempo eine liberale, demokratische Bundesverfassung aus. Wie konnte dieses Kunststück so kurz nach einem Bürgerkrieg in unserem Land gelingen? Wie schaffte es der Berner Politiker Ulrich…
03. May 2023 /
Le blog d'infoclio.ch accueille un billet de Léo Charles (Université de Rennes 2), qui présente les principaux résultats de sa thèse de doctorat intitulée Protection, spécialisation et croissance économique pendant la première…
02. May 2023 /
Soeben ist eine neue Ausgabe der Schweizerischen Zeitschrift für Geschichte (SZG) erschienen. Neben zahlreichen Rezensionen beinhaltet sie folgende Beiträge: Sacha Zala / Flavio Eichmann: Editorial | Note éditoriale Sebastian…
01. May 2023 /