News

«Ausgeschlossen einflussreich», die von Lisia Bürgi und Eva Keller herausgegebene Festschrift zum 65. Geburtstag der Berner Professorin Brigitte Studer, beschäftigt sich mit Handlungsspielräumen an den Rändern etablierter…
/
Das Projekt zur Erhaltung und Digitalisierung der Schweizer Filmwochenschau ist das Ergebnis einer langjährigen und erfolgreichen Partnerschaft zwischen Memoriav, der Cinémathèque suisse und dem Schweizerischen Bundesarchiv. Mit…
/
Mehrere Institutionen, darunter auch infoclio.ch, organisieren am 9. September 2021 im Historischen Museum Bern einen Workshop zur Sammlung und Erschliessung von individuellen Zeugnissen aus der Corona-Zeit. Die Veranstaltung…
/
Im Januar 2018 wurde bei der Leitung der Universität Zürich Anzeige wegen Verdachts der Unlauterkeit in der Wissenschaft gegen den Historiker Pascal Germann eingereicht. Nachkommen eines der in seiner Dissertation «Laboratorien…
/
1971 führte die Schweiz, als eines der letzten Länder weltweit, das Frauenstimmrecht ein. Werner Seitz’ Buch «Auf die Wartebank geschoben» gibt einen Überblick über die jahrzehntelangen Auseinandersetzungen um das…
/
«Richesse / Reichtum» war das Thema der 5. Schweizerischen Geschichtstage vom Juni 2019, wobei «materieller Besitz» wie auch «geistige oder moralische Werte» entlang der Reflexionsfelder Ressourcen, Arbeit, Macht und Wissen…
/
Nodegoat ist eine virtuelle Umgebung, in der Forschungsdaten gespeichert, verwaltet und visualisiert werden können. Am 4. Juni 2021 trafen sich Forschende verschiedener Fachgebiete und aus mehreren europäischen Ländern im…
/
In seinem Buch «Im Spannungsfeld zwischen Wiederherstellung und Wandel» hinterfragt Stephan Schwarz den Epochenbegriff «Restauration» im Kontext der Schweizer Geschichte und bietet eine Kollektivbiographie der politischen Elite…
/
Der siebte Swiss Open Cultural Data Hackathon fand vom 16. bis 17. April 2021 als Online-Event statt. Er wurde von der Arbeitsgruppe OpenGLAM.ch organisiert und virtuell von der ETH Bibliothek in Zürich gehostet. Wie jedes Jahr…
/
Un nouveau volume des Cahiers d'histoire du mouvement ouvrier vient de paraître, avec un dossier consacré à Travailler de la terre. Il est composé des articles suivants: Dossier Juri Auderset, Alain Clavien: Introduction Peter…
/