Buchbesprechung: Jeder Frau ihre Stimme. 50 Jahre Schweizer Frauengeschichte 1971-2021

Im Buch «Jeder Frau ihre Stimme» geht ein Autorinnenkollektiv in fünf Essays den geschlechterpolitischen Entwicklungen in der Schweiz seit 1971 nach. Es «erzählt in prägnanter Weise über wichtige feministische Kämpfe, über die wegleitenden geschlechterpolitischen Errungenschaften, über die Beharrungskraft der hierarchischen Geschlechterordnung wie auch die feministischen Mobilisierungsstrategien seit der Einführung des Frauenstimm- und Wahlrechts und avanciert damit zu einer der wichtigsten frauengeschichtlichen Studien der Schweizer Zeitgeschichte», schreibt Sonja Matter (Bern) in ihrer Rezension. Sie sieht das Buch als «besonders fundierte[n] Beitrag zur Debatte», die derzeit die historischen Geschlechterhierarchien erörtert. Die ganze Rezension ist auf infoclio.ch und HSozKult frei und online verfügbar.
Sonja Matter: Rezension zu: Schmid, Denise (Hrsg.): Jeder Frau ihre Stimme. 50 Jahre Schweizer Frauengeschichte 1971–2021, Zürich 2020, in: infoclio.ch, 01.06.2021, <https://www.infoclio.ch/de/rez?rid=50454>.