News

Die neue Ausgabe der Zeitschrift traverse zum Thema Vormoderne postkolonial? | Moyen Âge postcolonial? ist erschienen: Die Geschichtswissenschaft belebt sich immer wieder durch Ansätze und Konzepte von aussen und aktuelle…
/
Die Neuentwicklung E-​Periodica Next Level Access ermöglicht die Erkennung und vernetzte Darstellung von Personen, die in Zeitschrifteninhalten gemeinsam erwähnt werden. Gemeinsame Nennungen und Verbindungen von Personen in…
/
Du pouvoir et du profit est un volume qui regroupe une vingtaine d’articles du professeur émérite Sébastien Guex sur l’histoire de la place financière suisse. Les articles sont regroupés en cinq parties, complétée chacune par une…
/
infoclio.ch publiziert eine multimediale Dokumentation zu den 6. Schweizerischen Geschichtstagen, die vom 30. Juni – 1. Juli 2022 in Genf stattfanden. Die Inhalte wurden von einem Team bestehend aus 45 jungen Historikerinnen und…
/
Daniel Furrer geht in seinem Buch «Vor Pest, Hunger und Krieg bewahre uns, o Herr» die Gesamtdarstellung einer Geschichte der Seuchen in der Schweiz an. Er widmet sich den einzelnen Krankheiten von Pest über Cholera bis Influenza…
/
Die soziale Frage war für Jeremias Gotthelf (1797–1854) Teil eines tiefgreifenden religiösen Problems. Lukas Künzler schlägt in seinem Buch «Anerkennung vor Umverteilung» eine neue Lesart der sozialethischen Schriften Gotthelfs…
/
In seinem Buch «Fabrikgesellschaft» verfolgt Andreas Fasel die Entwicklung der industriellen Beziehungen in der schweizerischen Maschinenindustrie von 1937 bis 1967. Die Jahre der Hochkonjunktur werden häufig als eine ruhige…
/
In seinem Buch «Mobilität im Alltag in der Schweiz seit dem 19. Jahrhundert» untersucht Ueli Haefeli den Wandel dieses zentralen Phänomens seit der Gründung des modernen Bundesstaats im Jahr 1848 und hinterfragt die gängige These…
/
Im Sommer 2022 beauftragte das Departement des Innern des Kantons St.Gallen ein interdisziplinäres Forschungsteam unter der Leitung von Francesca Falk (Bern), sämtliche Adoptionsverfahren im Kanton St.Gallen von Kindern aus Sri…
/
Les Voix de la recherche est une série de podcasts crée à l'occasion des 6èmes Journées suisses d’histoire. Chaque épisode donne à entendre des extraits de sources historiques, lues par une comédienne ou un comédien, et les fait…
/