Der achte Swiss Open Cultural Data Hackathon fand vom 4. bis 5. November 2022 statt. Er wurde von der Arbeitsgruppe OpenGLAM.ch organisiert und von der Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI) in Mendrisio gehostet.
Wie jedes Jahr kamen Programmierinnen, Vertreter von Kulturinstitutionen, Digital Humantists, Kunstschaffende, Wikipedianerinnen und weitere interessierte Personen zusammen, um mit offenen Daten zu experimentieren und innert kürzester Zeit interessante Prototypen zu schaffen.
Diese Prototypen bieten etwa einen eine innovative Möglichkeit, Gramophone-Aufnahmen zu hören, eine AR-Webapp zur Entdeckung von Berggipfel in der Umgebung oder ein Tool zur Texterkennung von Labels im Herbarium der ETH Zürich mit Hilfe von Machine-Learning.
Die Präsentationen der in den zwei Tagen entstandenen Projekte können auf unserer Reportingseite angeschaut werden.
