Latest news

In den letzten Jahren sind eine Reihe von Studien zur Geschichte fürsorgerischer Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen in der Schweiz erschienen. Neben den Publikationen aus den beiden grösseren nationalen Forschungsprogrammen…
/
Im November 2023 bildete sich der Fachverband für Public-History-Forschung (phfv), eine partizipative Assoziation von deutschsprachigen Forscherinnen und Forschern auf dem Gebiet der Public History. Am 14. Juni 2024 fand an der…
/
Memoriav ruft in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Unesco-Kommission alle Schweizer Institutionen, die audiovisuelles Erbe (Fotos, Filme, Videos oder Töne) erhalten oder damit arbeiten, dazu auf, sich am Welttag des…
/
Gifttod, Betonwüsten, strahlende Zukunft – in ihrer gemeinsamen Studie über bewegte Bilder aus der und über die Umweltbewegung kombinieren Stefan Länzlinger und Thomas Schärer die neuere Umweltgeschichte der Schweiz mit der…
/
For the extension of the Sounding Board Researchers (SB R), the National ORD Strategy Council is calling for new members for the period 2025-2026 – among others in the field of History/Digital History!  Future members of…
/
Le Musée d’ethnographie de Genève (MEG) a tenu ce printemps un cycle de conférences dans le Salon de son exposition « Mémoires. Genève dans le monde colonial » (3 mai 2024 – 5 janvier 2025). Ces conférences, pensées et…
/
L'Association des archivistes suisses a mandaté l'historien Urs Hafner pour rédiger un rapport sur la protection des données et ses effets sur le travail des archives. Ce rapport « Ne pas oublier de se souvenir. La protection des…
/
Die Zentralbibliothek Zürich (ZB) vergibt die Willy-Bretscher-Fellowships 2025/2026.  Mit diesen Stipendien (monatlich CHF 4’000) fördert die ZB Forschende, die Ansätze der Digital Humanities nutzen, einen…
/
Martin Dusinberre’s «Mooring the Global Archive» is an intervention into debates on how global history could be written and what a global archive could look like. Published in 2023, this engaging book takes the reader on…
/
The International Historical Network Research Conference (HNR2024) takes place in Lausanne next week (July 8-10 2024). The conference features 45 papers and 3 keynotes highlighting the contributions of network analysis to…
/