
Les fous envahissent les initiales, les miniatures et les marges enluminées des manuscrits du Moyen Âge. Leurs figures dansantes, à côté du Roi David, lors de la Fête des Fous, dans des farandoles ou danses macabres, transmettent, dans une continuité culturelle remarquable, un modèle brillant et savant, celui du mundus inversus.

On our reporting page you can find the recordings of all the lectures of the Digital History Summer School at the University of Lausanne from 20-23 July 2017. Following the success of a first edition in Bern (2013), this four-day Summer School offered historians (PhD-candidates, graduates students, established historians) the opportunity to acquire the basic principles of data usage in the historical sciences, and benefit from insights gained in other humanities and social sciences disciplines. Reporting Page Digital History Summer School 2017

Bild: Das Kinderheim in den 1970er-Jahren



Anita Winkler (Universität Zürich) hat Simon Hofmanns Buch Umstrittene Körperteile. Eine Geschichte der Organspende in der Schweiz (2016) rezensiert.
Hofmann, Simon: Umstrittene Körperteile. Eine Geschichte der Organspende in der Schweiz, Bielefeld 2016.


Die Gesellschaft für Pflegegeschichte (GPG-HSS) organisierte am 16. Juni 2017 einen Workshop mit dem Titel 'Dinge unter der Lupe: Geschichte(n) und materielle Kultur(en) in den Gesundheitsberufen'.
Sara Bernasconis (Universität Zürich) Bericht zum Workshop ist online und frei verfügbar.

Am 15. Juni 2017 fand in Bern ein vom PTT-Archiv und der Senior Telecom Group organisiertes Symposium statt, an dem die Visionen und Entwicklungen der digitalen Transformation im Bereich der Telekommunikation in den vergangenen 50 Jahren diskutiert wurden.
Nicolas Scheurer hat einen Bericht zum Symposium verfasst, der online und frei verfügbar ist: 50 Jahre digitale Transformation in der Schweiz. Visionen und Wirklichkeit von 1967 bis 2017.

Am 23. und 24. März 2017 fand an der Universität Bern die internationale Tagung Cash-Flow im späten Mittelalter. Kirchliche und kommunale Bauvorhaben zwischen Konflikt und Konsens statt.
Corina Liebi (Bern) hat einen Bericht zur Tagung verfasst, der online und frei verfügbar ist.