Das neue Heft No. 7 der Avenue - Das Magazin für Wissenskultur zum Thema "Magie und Politik des Sammelns" ist erschienen!
Unter anderem mit einem Interview der Historikerin Rebekka Habermas zur Frage, wie vor dem Hintergrund…
A quand remonte « la tradition humanitaire de la Suisse » ? Quels ont été les mouvements d’exode qui ont atteint le pays souvent désigné comme un « radeau de sauvetage », mais qui a été vivement critiqué pour sa politique en…
ZugDigital ist das neue Online-Portal zu Geschichte und Kultur von Stadt und Kanton Zug. Die von der Bibliothek Zug und dem Stadtarchiv Zug gemeinsam realisierte Plattform sammelt und verlinkt digitale Angebote zu zugerischen…
Aus Anlass des Frauen*streiks 2019 konstatiert das Historische Lexikon der Schweiz eigenen Nachholbedarf "in Sachen Gleichstellung" und veröffentlicht 24 neue Artikel zur Frauen- und Gendergeschichte, darunter auch einen Eintrag…
In den vergangenen Wochen ist aus der Perspektive des heutigen Frauenstreiks der erste schweizweite Frauenstreik von 1991 vielfach thematisiert worden – gerade auch von Historikerinnen.
infoclio.ch hat auf viele dieser Stimmen,…
Un nouveau volume vient de paraître dans notre collection Living Books About History. Anthony Glinoer (Université de Sherbrooke) a édité un Living Book sur le thème Le littéraire et le social.
Une introduction originale ainsi…
Anlässlich des Frauenstreiks vom Freitag, 14. Juni 2019, hat eine Gruppe von Wissenschaftlerinnen ein akademisches Manifest mit 20 Forderungen formuliert, in dem gerechte Arbeitsverhältnisse und bessere Bedingungen für Lehre…
Soeben ist der zwölfte Band der Reihe «Quaderni di Dodis» erschienen und steht online zur Verfügung:
Marc Dierikx und Sacha Zala (Hg.): When the Wall Came Down. The Perception of German Reunification in International Diplomatic…
de.hypotheses hat vergangenen Herbst bei Bloggenden aus den Geisteswissenschaften eine Online-Umfrage durchgeführt, die den Fragen nachging, aus welchen Gründe sie bloggen, wann ein Blog oder Blogbeitrag aus ihrer Sicht…
Du 5 au 7 juin 2019 auront lieu à Zürich les 5èmes Journées suisses d'histoire sur le thème "Richesse".
Les quelques 70 panels au programme aborderont cette thématique sous différentes perspectives. Les conférences principales…