Soeben ist der zwölfte Band der Reihe «Quaderni di Dodis» erschienen und steht online zur Verfügung:
Marc Dierikx und Sacha Zala (Hg.): When the Wall Came Down. The Perception of German Reunification in International Diplomatic…
de.hypotheses hat vergangenen Herbst bei Bloggenden aus den Geisteswissenschaften eine Online-Umfrage durchgeführt, die den Fragen nachging, aus welchen Gründe sie bloggen, wann ein Blog oder Blogbeitrag aus ihrer Sicht…
Du 5 au 7 juin 2019 auront lieu à Zürich les 5èmes Journées suisses d'histoire sur le thème "Richesse".
Les quelques 70 panels au programme aborderont cette thématique sous différentes perspectives. Les conférences principales…
Jasmine Lovey (Université de Fribourg) a rédigé un compte rendu du Café historique qui s'est tenu à Fribourg le 5 mai 2019 sur le thème: "Mieux qu'un rêve, une grève fribourgeoise : mémoires autour de la Grève des femmes (1991-…
Konrad Wanner (Luzern) hat für uns den Band Universum Kleinstadt. Die Stadt Zug und ihre Untertanen im Spiegel der Protokolle von Stadtrat und Gemeinde (1471-1798) von Peter Hoppe, Daniel Schläppi, Nathalie Büsser und Thomas…
Aus Anlass des 500-Jahr-Jubiläums der Zürcher Reformation sind einige Bücher erschienen. Drei von ihnen - Verfolgt, verdrängt, vergessen? Schatten der Reformation,
Buchdruck und Reformation in der Schweiz und Querblicke. Zürcher…
Das Schweizerische Sozialarchiv hat zum Frauenstreik wichtige Quellendokumente digitialisiert und online gestellt:
Die digitale Sammlung Dokumente zum Frauenstreik 1991 wird anlässlich des Frauenstreiks vom 14. Juni 2019 zur…
C'est avec plaisir que nous annonçons la publication d'un nouveau podcast dans notre serie de podcasts Cliocast - La parole aux auteurs:
Eva Pibiri, maître d'enseignement et de recherche en histoire médiévale à l'Université de…
Béatrice Ziegler (Pädagogische Hochschule FHNW) hat für uns Sebastian Steiners Buch Unter Kriegsrecht. Die schweizerische Militärjustiz 1914–1921 besprochen.
Die Rezension ist ab sofort wie viele weitere in den Datenbanken von…
La CIE Internements administratifs a publié hier ses résultats de recherche sous la forme des volumes 2 à 6 de sa série de monographies.
Le collaboratrices et collaborateurs de la CIE ont mené des recherches pendant trois ans…