Latest news

Book-Launch: »Montan-Welten: Alpengeschichte abseits des Pfades« 28. Mai, ab 19:00 Uhr im Kulturfolger, Idastrasse 46, Zürich Bereits lange vor dem modernen Massentourismus wurden die Alpen bereist, bestiegen, bewirtschaftet,…
/
The Swiss Association for History and Computing launches a call for papers for a congress that will take place on 5-6 february 2020 in Bern on the topic: For the future press “★”. Steering Innovation in Communication…
/
La nouvelle plateforme d'édition et de recherche hallerNet arrive sur le web aujourd'hui. Elle donne accès aux publications et archives privées de Albrecht von Haller, Johann Jakob Scheuchzner, Johannes Gessner, ainsi que d'…
/
histHub ist ein Kooperationsprojekt der Diplomatischen Dokumente der Schweiz (DDS), des Historischen Lexikons der Schweiz (HLS), des Idiotikons/ ortsnamen.ch und der Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins (…
/
Die Stiftung Interfeminas bezweckt, Publikationen in Sachen Frauen- und Geschlechterforschung, Gleichstellung und feministischer Zielsetzungen auf politischer, gesellschaftlicher oder kirchlich-theologischer Ebene zu ermöglichen…
/
Die 7. Jahrestagung des Verbands „Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V.“ wird vom 02. bis 06. März 2020 an der Universität Paderborn unter dem Thema „Spielräume – Digital Humanities zwischen Modellierung und…
/
Janina Wellmann (Radcliffe Institute for Advanced Study, Harvard University) hat für uns Caroline Arnis Buch Pränatale Zeiten. Das Ungeborene und die Humanwissenschaften (1800–1950) besprochen und kommt zu dem Schluss: "[Die…
/
Der neu gegründete Verein Historikerinnennetzwerk Schweiz dient der Vernetzung von Historikerinnen* in der Schweiz, die in wissenschaftlichen oder privatwirtschaftlichen Zusammenhängen, in der Verwaltung oder selbstständig tätig…
/
Le nouveau volume (2019/1) de la revue traverse vient de paraître, avec un dossier thématique consacré à "La Suisse - une histoire de transferts culturels". Table des matières Dossier thématique Alexandre Fontaine, Matthieu…
/
Le site The Programming Historian offre depuis 2008 des tutoriels aux historiennes et historiens qui souhaiteraient apprendre à utiliser outils et méthodes numériques tout au long de leur cursus de recherche en histoire. Cette…
/