Notizie

Nodegoat ist eine virtuelle Forschungsumgebung zur Visualisierung von Daten, die verschiedenen internationalen Projekten zur Verfügung steht. Projekte unterschiedlicher Fachgebiete der Universität Bern, die diese kollaborative…
/
Le livre de Cédric Humair 'La Suisse et les puissances européennes. Aux sources de l'indépendance (1813-1857)' a l'ambition 'de sortir l'histoire des relations extérieures de la Suisse de la grille de lecture qui fait de la…
/
Le nouveau volume (2020/3) de la revue traverse vient de paraître. Dossier thématique Gianenrico Bernasconi, Hans-Ulrich Schiedt, Ueli Haefeli: La mobilité. Un nouveau concept pour décrire une pratique ancienne (disponible en…
/
Die infoclio.ch-Tagung 2020 beschäftigte sich mit Fragen rund um das Verhältnis zwischen der Kulturvermittlung und den Geschichtswissenschaften und experimentierte dabei mit verschiedenen Formaten der digitalen Vermittlung.…
/
Die neue Ausgabe der Schweizerischen Zeitschrift für Geschichte (Vol. 70, 2020, Nr.3) - herausgegeben von der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte - ist erschienen. Neben zahlreichen Buchbesprechungen beinhaltet die…
/
In seinem Buch «Die Filmzensur im Kanton Zürich» beschäftigt sich Matthias Uhlmann mit der Geschichte der Zürcher Zensurbehörde von ihren Vorläufern in den 1910er Jahren bis zu ihrer Auflösung im Jahre 1971. Er untersucht…
/
Der Film zum Buch: Jeder Frau ihre Stimme. 50 Jahre Schweizer Frauengeschichte Was hat sich politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich seit der Einführung des Frauenstimmrechts 1971 mit Fokus auf die Frauen getan?…
/
Les Archives littéraires suisses et le EPFL+ECAL Lab présentent une exposition virtuelle sur les archives du critique littéraire et historien de la littérature Jean Starobinski (1920-2019), déposées à la Bibliothèque nationale…
/
Dans le cadre du colloque «Médiation culturelle et sciences historiques» infoclio.ch a organisé le 13 novembre 2020 une table ronde virtuelle sur les tendances et les enjeux de la médiation numérique en histoire. L'enregistrement…
/
Das Problem des Rassismus unterliegt laufenden Veränderungen und erfährt gerade in diesem Jahr in der Schweiz und weltweit grosse Beachtung. Wie wird Rassismus heute definiert und erfasst? Wie manifestiert er sich in der Schweiz…
/