Latest news

Andrea Franc beschäftigt sich in ihrem Buch «Von der Makroökonomie zum Kleinbauern» mit dem Label «Fair Trade» und zeigt auf, wie sich die Idee eines gerechten Nord-Süd-Handels in der Dritte-Welt-Bewegung von den 1960er bis in…
/
infoclio.ch and the research centers in Digital Humanities of the universities of Bern, Lausanne and Basel are pleased to announce the Unconference 'Digital Critique', which will take place on 21 and 22 October 2021. The aim of…
/
Memoriav lanciert die vollständig erneuerte Memobase. Das attraktive, mehrsprachige Portal zum audiovisuellen Erbe der Schweiz ermöglicht mit modernster Technologie eine medienübergreifende Entdeckungsreise in frühere Bild-…
/
„Materialized Histories“ - eine Festschrift 2.0 zu Ehren von Prof. Susanna Burghartz ist online und wird in den nächsten Wochen und Monaten laufend mit weiteren Beiträgen gefüllt. Unter den vielen Themen, die Susanna Burghartz…
/
In seinem Buch «Der Günstling» zeichnet Helmut Stalder die Biografie von Kaspar Stockalper (1609–1691) nach, der im 17. Jahrhundert am Simplon ein europaweites Handelsimperium aufbaute und zu aussergewöhnlichem Reichtum und Macht…
/
Le troisième volume de la revue Humanités numériques, publiée par l'association Humanistica, est désormais en ligne en open access. Le numéro est consacré aux approches spaciales dans les Digital Humanities francophones. Table…
/
Im Rahmen ihrer Denkmal-Aktion hat die SAGW eine Umfrage zur Bedeutung von Denkmälern in der heutigen Zeit und zum Umgang mit kontroversen Denkmälern lanciert: Wie nehmen Sie Denkmäler wahr? Wer soll Ihrer Meinung nach in…
/
In der Monographie 'Aus erster Hand' setzt sich ein fünfköpfiges Autorenkollektiv mit der Geschichte der Gebärdensprachnutzung im Gehörlosenunterricht in der Schweiz auseinander. Der Fokus liegt dabei auf der Gehörlosenpädagogik…
/
swisscollections is your gateway to historical and modern collections in Swiss libraries and archives. In swisscollections, you can find archive material (including unpublished papers), images, old prints and rare books,…
/
Le livre de Sarah Kiani, De la révolution féministe à la constitution, retrace l'histoire des mouvements féministes en Suisse des années 1970 aux années 1990. Pour Alix Heiniger (Université de Fribourg), le livre "ouvre des…
/