Notre collègue Patrick Jucker-Kupper nous signale une étude intéressante menée par le système bibliothécaire allemand HeBIS auprès de ses usagers.
Parmi les services requis figurent désormais, pour 70% des participants, l'…
Der Bericht zur Tagung «Unnötige Verschulung oder notwendige Strukturierung? Perspektiven des Promotionsstudiums in den Geschichtswissenschaften», die am 8. April 2011 durch die Schweizerische Gesellschaft für Geschichte SGG in…
Das Ludwik Fleck Zentrum des Collegium Helveticums und das Zentrum Geschichte des Wissens der ETH und der Universität Zürich organisierten vom 26. bis zum 28. Mai 2011 das
Latsis Symposium 2011 "Science & Democracy"
Die…
Am 28. und 29. April 2011 fand an der Universität Zürich die
2. Zürcher Werkstatt: 'Historische Bildungsforschung'
statt. Der Bericht zur Tagung von Katharina Schneider, Institut für Erziehungswissenschaft der Universität…
Im infoclio.ch-Stellenportal sind zahlreiche neue Stellen- und Praktikaangebote sowie Stipendien aus verschiedenen wissenschaftlichen Tätigkeitsbereichen ausgeschrieben: Assistenzstelle, Historisches Institut der Universität…
En préparation du colloque international Les cultures des sciences en Europe: dispositifs, publics, acteurs et institutions qui se tiendra à Strasbourg du 13 au 15 Octobre 2011, les organisateurs lancent un appel à contribution…
Die Stiftung Wissenschaftliche Politikstipendien ermöglicht es jüngeren Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern, ein Jahr im Bundeshaus zu arbeiten. Damit möchte die Stiftung zum Dialog zwischen Wissenschaft und…
Die Zeit ist Reif!“ war das Motto des 3. Matriarchatskongresses, diesmal ausdrücklich zum Thema Matriarchatspolitik. Sie fand vom 12. – 15. Mai 2011 in St. Gallen/Schweiz statt.
Tagungsbericht
Deux nouveaux appels à contributions ont été publiés dans l'agenda infoclio.ch.
CfP: Internationalisation dans le champ éducatif (18e – 20e siècles) Deadline: 31.10.2011 Lire la suite.
CfP: Médicament(s) XIIe – XVIIIe siècle.…