Première étape de la mise en ligne progressive des inventaires des Musées d’art et d’histoire (MAH) de la Ville de Genève, le portail des collections en ligne est... en ligne!
Voir: http://www.infoclio.ch/fr/node/132461
infoclio.ch dankt den zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern fürs Mitmachen an unserer Umfrage!
Die Gewinner und Gewinnerinnen des Wettbewerbs werden in den nächsten Tagen per e-Mail informiert.
An der Universität Zürich ist eine Professur für Geschichte der Neuzeit zu besetzen.
Die zukünftige Stelleninhaberin oder der zukünftige Stelleninhaber soll insbesondere die neuere und moderne Geschichte Asiens sowie die…
1891 beschlossen National- und Ständerat, ein Wortprotokoll einzuführen. Pünktlich zum 120-Jahr-Jubiläum des Amtlichen Bulletins der Bundesversammlung haben die Parlamentsdienste in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen…
Die Zeitschrift wurde geleitet von ihrem Begründer Gustave Moynier und redigiert von Charles Faure, dem Bibliothekssekretär der Geographischen Gesellschaft von Genf. Das Ziel der Zeitschrift wird im Vorwort der ersten Nummer wie…
Der Verbundkatalog HAN erschliesst hunderte Nachlässe und Archivbestände sowie tausende mittelalterliche und neuzeitliche Handschriften, Briefe, persönliche Dokumente, Musikhandschriften, Fotografien und weitere Objekte.
mehr…
Le site bilingue (FR/ALL) de l’Université de Fribourg propose de nombreux liens relatifs à la publication sur Rero Doc et la politique des éditeurs en matière d’Open Access. Lire la suite.
Die zweisprachige (fr./dt.) Internet-…
Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Stiftung wird 2011 erstmal der «Förderpreis für Eisenbahngeschichte der Stiftung Historisches Erbe der SBB» (Förderpreis SBB Historic) ausgeschrieben.
Mit dem Preis sollen herausragende…
Il nuovo strumento di ricerca Cerca in infoclio.ch offre la possibilità di cercare in tutti i contenuti del sito infoclio.ch.
La ricerca può essere mirata al tipo di contenuto (Novità, Manifestazioni, Multimedia, Blog, etc…
Damit im Rahmen des Internationalen Museumstags auch von audiovisuellen Dokumenten und ihrer Rolle als Erinnerungsobjekte die Rede ist, präsentiert Memoriav das virtuelle Museum MemoTube. Finden Sie hier Geschichten rund um…