En préparation du colloque international Les cultures des sciences en Europe: dispositifs, publics, acteurs et institutions qui se tiendra à Strasbourg du 13 au 15 Octobre 2011, les organisateurs lancent un appel à contribution…
Die Stiftung Wissenschaftliche Politikstipendien ermöglicht es jüngeren Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern, ein Jahr im Bundeshaus zu arbeiten. Damit möchte die Stiftung zum Dialog zwischen Wissenschaft und…
Die Zeit ist Reif!“ war das Motto des 3. Matriarchatskongresses, diesmal ausdrücklich zum Thema Matriarchatspolitik. Sie fand vom 12. – 15. Mai 2011 in St. Gallen/Schweiz statt.
Tagungsbericht
Deux nouveaux appels à contributions ont été publiés dans l'agenda infoclio.ch.
CfP: Internationalisation dans le champ éducatif (18e – 20e siècles) Deadline: 31.10.2011 Lire la suite.
CfP: Médicament(s) XIIe – XVIIIe siècle.…
Première étape de la mise en ligne progressive des inventaires des Musées d’art et d’histoire (MAH) de la Ville de Genève, le portail des collections en ligne est... en ligne!
Voir: http://www.infoclio.ch/fr/node/132461
infoclio.ch dankt den zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern fürs Mitmachen an unserer Umfrage!
Die Gewinner und Gewinnerinnen des Wettbewerbs werden in den nächsten Tagen per e-Mail informiert.
An der Universität Zürich ist eine Professur für Geschichte der Neuzeit zu besetzen.
Die zukünftige Stelleninhaberin oder der zukünftige Stelleninhaber soll insbesondere die neuere und moderne Geschichte Asiens sowie die…
1891 beschlossen National- und Ständerat, ein Wortprotokoll einzuführen. Pünktlich zum 120-Jahr-Jubiläum des Amtlichen Bulletins der Bundesversammlung haben die Parlamentsdienste in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen…
Die Zeitschrift wurde geleitet von ihrem Begründer Gustave Moynier und redigiert von Charles Faure, dem Bibliothekssekretär der Geographischen Gesellschaft von Genf. Das Ziel der Zeitschrift wird im Vorwort der ersten Nummer wie…
Der Verbundkatalog HAN erschliesst hunderte Nachlässe und Archivbestände sowie tausende mittelalterliche und neuzeitliche Handschriften, Briefe, persönliche Dokumente, Musikhandschriften, Fotografien und weitere Objekte.
mehr…