News

Le portail d'archives audiovisuelles de la SSR Idée Suisse né en 2006 se dote d'une nouvelle rubrique: Timeline dans l‘enseignement. Il s'agit de dossiers pour aider les enseignants à utiliser les ressources du site dans leurs…
/
Im Rahmen des vom Schweizerischen Nationalfonds finanzierten Forschungsprojekts „Energie und Macht: Eine kulturgeschichtliche Betrachtung von der frühen Sowjetzeit bis zum Russland der Gegenwart“ sind per 1. März 2012 am…
/
Am 24. Juni 2011 trafen sich Vertreter und Vertreterinnen aus Politik und Verwaltung, Wissenschaft, Medien und Wirtschaft in den Räumlichkeiten des Schweizerischen Bundesarchivs in Bern zur opendata.ch 2011 Konferenz,…
/
Un compte rendu du colloque CERN Workshop on Innovations in Scholarly Communications (OAI7) des 22-24 juin 2011 à Genève est disponible sur notre site. Vous pouvez le lire en ligne ou le télécharger en PDF.
/
Mit dem heutigen Newsletter erfolgt der Startschuss für Chronik-ON, ein gemeinsames Projekt der Année Politique Suisse am Institut für Politikwissenschaft der Universität Bern, der Eurospider Information Technology AG und Adwired…
/
S'ouvre aujourd'hui à Genève la conférence internationale CERN Workshop on Innovations in Scholarly Communication (OAI7). Trois jours de rencontres entre professionnels de l'information, informaticiens et chercheurs sur le…
/
Is there a general tendency in highland-lowland-disparities during modernisation? Did these disparities increase over time, and how can we verify it? What are the implications of highland-lowland disparities in the political…
/
Vom 28. September bis zum 1. Oktober 2010 fand Berlin die Tagung HT 2010: Virtuelle Grenzen der Geschichtswissenschaft. Stand und Perspektiven der Digitalen Geschichtsforschung statt. Der Bericht zur Tagung von Georg Vogeler,…
/
Die Kataloge der beiden Schweizer Bibliotheksverbünde "Netzwerk von Bibliotheken und Informationsstellen in der Schweiz" (NEBIS) und "Informationsverbund der Universität Zürich" werden zusammengelegt. Die neue Gesamtlösung…
/