À la une

In Zusammenarbeit mit der HTW Chur findet zum fünften Mal die Herbstschule "New Services in Library and Information Science" statt. Der Themenschwerpunkt lautet in diesem Jahr: „Gegenwart und Zukunft der Daten“. Dazu können…
/
Die Timeline der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG SSR idée suisse bietet zahlreiche Trouvaillen in Bild und Ton zu einer Vielzahl von Themen – von Kultur, Bildung, Wirtschaft und Politik über Umweltschutz und…
/
With more than 600 participants, a rich 6-days programe & a conference abstracts book of 548 pages, Digital Humanities 2012 is one of the largest conference worldwide about Digital Humanities. Organised each year in a…
/
Als erste Bibliothek der Deutschschweiz hat die Kantonsbibliothek Vadiana in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Nationalbibliothek eine historische Zeitung digitalisiert. Die 1831 bis 1881 erschienene «St.Galler Zeitung»…
/
Der Kanton Schwyz – ein geschichtlicher Zufall? In sechs Bänden und einem Materialienband geht ein Autorenteam dieser Frage nach. Die wechselvolle Geschichte des Gebietes zwischen Zürich- und Vierwaldstättersee und der dort…
/
Das Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) feiert 2013 sein 100-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass möchte das BSV die Geschichte der Sozialen Sicherheit in der Schweiz, insbesondere der Entstehung und Weiterentwicklung der…
/
e-codices, la Bibliothèque virtuelle des manuscrits en Suisse, a récemment adopté les licences Creative Commons pour les images et les métadonnées des manuscrits qu'elle publie sur le web. Les images des quelques 900…
/
Nous avons le plaisir d'annoncer le colloque infoclio.ch 2012 sur le thème : Accessibilité et droits d’utilisation des ressources historiques sur le web, qui aura lieu le 2 novembre 2012 au Kornhausforum de Berne. Le colloque…
/
Das Angebot der über die Plattform retro.seals.ch zugänglichen wissenschaftlichen Zeitschriften hat sich erweitert. Die folgenden digitalisierten Zeitschriften sind neu im Volltext online verfügbar: Bulletin de l`Association…
/
La revue Diacronie. Studi di storia contemporanea, consacre son dernier numéro à l'histoire digitale. La revue est multilingue, avec des articles en Italien, en Espagnol, en Français et en Anglais. Tous les articles sont en…
/