
Le groupe de travail « Bibliographies régionales et spéciales de Suisse » en collaboration avec infoclio.ch lancent un nouveau service qui présente toutes les bibliographies historiques de Suisse avec leurs descriptions et les liens vers leurs sites internet.


Seit heute ist in unserer Reihe Cliocast - Autorinnen und Autoren im Gespräch ein neuer Podcast verfügbar:
Gesine Krüger (Professorin für Neuere Geschichte an der Universität Zürich) hat sich mit Caroline Arni (Professorin für Allgemeine Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an der Universität Basel) über ihr Buch Pränatale Zeiten. Das Ungeborene und die Humanwissenschaften (1800-1950) (Schwabe Verlag Berlin 2018) unterhalten.
Wie alle Cliocast-Gespräche ist der Podcast über infoclio.ch sowie über diverse Online-Dienste (iTunes, SoundCloud u. a.) verfügbar.

In unserer Reihe Cliocast - Autorinnen und Autoren im Gespräch haben wir heute einen neuen Podcast online gestellt:
Über sein neues Buch Skandalexperten, Expertenskandale. Zur Geschichte eines Gegenwartsproblems (Matthes & Seitz 2018) unterhält sich der Autor Caspar Hirschi (Professor für Allgemeine Geschichte an der Universität St. Gallen) mit Jan-Friedrich Missfelder (SNF-Förderungsprofessor für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Basel).
Wie alle Cliocast-Gespräche ist der Podcast über infoclio.ch sowie über diverse Online-Dienste (iTunes, SoundCloud u. a.) verfügbar.


Der neu gegründete Verein Historikerinnennetzwerk Schweiz dient der Vernetzung von Historikerinnen* in der Schweiz, die in wissenschaftlichen oder privatwirtschaftlichen Zusammenhängen, in der Verwaltung oder selbstständig tätig sind und setzt sich für Geschlechterparität und die Gleichstellung von Frauen* in den Geschichtswissenschaften auf allen akademischen und anderen beruflichen Ebenen ein.






