Le site bilingue (FR/ALL) de l’Université de Fribourg propose de nombreux liens relatifs à la publication sur Rero Doc et la politique des éditeurs en matière d’Open Access. Lire la suite.
Die zweisprachige (fr./dt.) Internet-…
Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Stiftung wird 2011 erstmal der «Förderpreis für Eisenbahngeschichte der Stiftung Historisches Erbe der SBB» (Förderpreis SBB Historic) ausgeschrieben.
Mit dem Preis sollen herausragende…
Damit im Rahmen des Internationalen Museumstags auch von audiovisuellen Dokumenten und ihrer Rolle als Erinnerungsobjekte die Rede ist, präsentiert Memoriav das virtuelle Museum MemoTube. Finden Sie hier Geschichten rund um…
Das SWA ist ein nationales Kompetenzzentrum für Wirtschaftsinformation und -geschichte. Seine Dokumentationen und Privatarchive sind neu über Suchoberflächen auf der Website zugänglich. Informationen zu allen Aspekten der…
Après avoir été la première bibliothèque suisse à confier ses livres à Google pour les numériser, la BCU Lausanne se lance dans un nouveau partenariat avec Wikipedia.
Le but du projet, baptisé Valdensia, est d'importer sur…
Tagungsbericht: „Zugänge zur ländlichen Gesellschaft“, 30. April 2011 in St.Gallen, organisiert durch die Schweizerische Gesellschaft für ländliche Geschichte (SGLG) und das Stadtarchiv der Ortsbürgergemeinde St.Gallen (Peter…
Hier finden Sie die aktuellen Rezensionen, die auf infoclio.ch publiziert wurden.
Diese Rezensionen wurden im Jahr 2010 im Jahrbuch Archäologie Schweiz publiziert.
Sie können alle Rezensionen, die zu Schweizer Büchern…
Während der Restaurierung eines alten Gerichtsprotokolls wurde im Staatsarchiv eine unerwartete Entdeckung gemacht: In den Buchdeckeln kam ein fast vollständiges und relativ gut erhaltenes Spiel mit Jasskarten aus dem 16.…
Sonntag, 15. Mai 2011: Was die Dinge erzählen
Die Museen werden weltweit aufgefordert, die Beziehung zwischen Objekten und Gedächtnis sichtbar zu machen.
Museen sind Orte der Erinnerung - sie sammeln Dinge, an die…
Hier finden Sie die aktuellen Rezensionen, die auf infoclio.ch publiziert wurden.
Diese Rezensionen wurden im Jahr 2007 im Jahrbuch Archäologie Schweiz publiziert.
Sie können alle Rezensionen, die zu Schweizer Büchern…