Latest news

Dans son livre paru en 2024 «Entre mutualisme et marché. Le développement du système suisse d’assurance-maladie (XIXe-XXe siècles)», Geoffroy Legentihomme parcourt 150 ans d’histoire de la protection des individus contre les…
/
Die neue Webseite Berner Ortsgeschichten der Universitätsbibliothek Bern vermittelt einen Überblick zu Chroniken, Heimatbüchern und Bildbänden aus einzelnen bernischen Ortschaften von 1975 bis heute. Die Ortsgeschichten…
/
In 2026, the Locarno Film Festival will be 80 years old. Its history is also yours: those who have attended it and brought it to life. Whether you've come once or regularly; to watch films or to work backstage; whether you've…
/
The Swiss Open Cultural Data Hackathon will take place from 5 to 7 September in Luzern. It is the 10th edition of this annual collaborative event that brings together software developers, collection curators, digital humanists,…
/
Heinrich Walther (1862–1954) war seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert bis Mitte der 1940er-Jahre eine der zentralen Figuren des katholischen Milieus der Schweiz. Seine politische Karriere führte ihn 1894 für über vierzig Jahre in…
/
Das Historikerinnennetzwerk Schweiz organisierte in Zusammenarbeit mit infoclio.ch und der Gosteli Stiftung am 7.-8. Juni 2024 in Bern die partizipative Historiker*innen-Unconference, um aus intersektional-feministischen…
/
In den letzten Jahren sind eine Reihe von Studien zur Geschichte fürsorgerischer Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen in der Schweiz erschienen. Neben den Publikationen aus den beiden grösseren nationalen Forschungsprogrammen…
/
Im November 2023 bildete sich der Fachverband für Public-History-Forschung (phfv), eine partizipative Assoziation von deutschsprachigen Forscherinnen und Forschern auf dem Gebiet der Public History. Am 14. Juni 2024 fand an der…
/
Memoriav ruft in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Unesco-Kommission alle Schweizer Institutionen, die audiovisuelles Erbe (Fotos, Filme, Videos oder Töne) erhalten oder damit arbeiten, dazu auf, sich am Welttag des…
/
Gifttod, Betonwüsten, strahlende Zukunft – in ihrer gemeinsamen Studie über bewegte Bilder aus der und über die Umweltbewegung kombinieren Stefan Länzlinger und Thomas Schärer die neuere Umweltgeschichte der Schweiz mit der…
/