infoclio.ch koordiniert die Besprechung von Büchern zur Schweizer Geschichte für das deutsche Geschichtsportal HSozKult. Bislang hat Philippe Rogger die Rezensionen zur Frühen Neuzeit und zum Mittelalter redaktionell betreut –…
Euro-Climhist hat sich seit den 1980er-Jahren zur Aufgabe gemacht, historische, von Menschen hinterlassene Klimadaten zu sammeln, quellenkritisch zu überprüfen und dann unter Zuhilfenahme einer eigenständig entwickelten…
Vom 29. Juni bis 1. Juli 2022 fanden an der Universität Genf die 6. Schweizerischen Geschichtstage zum Thema «Natur» statt, die 80 Panels und knapp 250 Beiträge umfassten. Die Ausgabe 1/2024 von «traverse» reflektiert die…
Die Schweizerische Gesellschaft für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften (SGGMN) vergibt den
Henry-E.-Sigerist-Preis für Nachwuchsförderung in der Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften
Der Preis wurde…
Annually, the Swiss OpenGLAM working group unites cultural institutions, software developers, digital humanists, artists, Wikipedians, and other enthusiasts to engage for two days in joint experimentation and innovation,…
In seinem Buch «Mount Sacred» bietet Jon Mathieu eine kurze Globalgeschichte der heiligen Berge seit 1500. Der Mount Kailash in Asien, die Black Hills in Nordamerika oder der Uluru in Australien – das Buch handelt von…
Christina Lohm untersucht in ihrem Buch «Geschäfte mit Moskau» die Handelsbeziehungen zwischen der Schweiz und der Sowjetunion zwischen 1964 und 1982. Auf der Grundlage von umfangreichem Quellenmaterial aus Schweizer Archiven…
Das Walter Benjamin Kolleg verleiht seit 2020 jährlich den Preis «Junge Wissenschaft» an exzellente Nachwuchsforschende aus dem In- und Ausland, die erfolgreich interdisziplinär arbeiten und ihre Forschung einer breiten…
Der Historiker Matthias Wipf und der Podcast- und Radiomacher Alexander Blunschi stellen in ihrem neuen Geschichtspodcast Pioniertaten aus Schaffhausen vor, die bis heute nachwirken, und geben damit spannende Einblicke in die…
Inspiriert von den ehemaligen «Schweizerischen HistorikerInnentagungen», organisiert das Historikerinnennetzwerk Schweiz in Partnerschaft mit infoclio.ch und der Gosteli-Stiftung am 7. und 8. Juni 2024 in Bern eine Unconference…