News

Die Besprechung von Bernd Schneidmüller (Historisches Seminar, Universität Heidelberg) des Itinera-Beihefts Zwischen Basel und Marseille. Das Burgund der Rudolfinger (9.–11. Jahrhundert) ist soeben erschienen. Der Band wurde von…
/
Per sofort ist das «Swiss Sports History»-Portal online. Ziel ist es, Schweizer Sportgeschichte digital erlebbar zu machen, zu bewahren und zu erforschen. Schulische Vermittlung sowie Informationen für Medien, Forschende und die…
/
Film- und Tondokumente werden immer wichtiger für die Geschichtsforschung. Auch das Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) beginnt nun mit der systematischen Einbettung von bewegtem Bild und Ton in seine Artikel, um die Inhalte…
/
Urs B. Leu (Abteilung Alte Drucke und Rara, Zentralbibliothek Zürich ) hat Norbert Furrers Buch "Des Burgers Bibliothek" über die Stadtberner Privatbibliotheken der frühen Neuzeit für uns rezensiert. Die Rezension ist ab sofort…
/
Mischa Hedingers Film African Mirror über den Fotografen und Filmemacher René Gardi und dessen Afrikabild kommt am 14. November in die Kinos: Der Schweizer René Gardi (1909-2000) erklärte uns über Jahrzehnte hinweg den…
/
histHub sucht nach Mitarbeitenden von Schweizer Hochschulen, Bibliotheken, Archiven und historischen Wissenschaftszentren (Dozierenden, Forschenden, Historiker, Studenten, Bibliotheksangestellten, usw.), die bereit sind, einen…
/
Die Helvetische Strassenenquête, Umfragen der Helvetischen Republik zum Strassenwesen um 1800, ist neu in einer digitalen Edition online zugänglich. Die Webseite bietet vielseitigen Zugang zu den Strassenumfragen und dem weiteren…
/
Bruno Meier (Baden) hat Bettina Schöllers Buch Zeiten der Erinnerung. Muri und die Habsburger im Mittelalter rezensiert und fasst einleitend zusammen: Bettina Schöller geht in ihrem Buch den Spuren nach, die die Habsburger…
/
Le nouveau volume (2019/2) de la revue traverse vient de paraître, avec un dossier thématique consacré à la "Pop. La bande-son de l'histoire contemporaine". Dossier thématique Erich Keller: Pop, der Soundtrack der…
/
Sonja Matter (Universität Bern) hat zwei Dissertationen für uns rezensiert, die aus dem an der Universität Basel angesiedelten SNF-Projekt «Differenzierungsarbeit. Aushandlungen von Arbeitskonzepten in Berufsberatung und…
/