Après quelques années en dents de scie, entre marche forcée des institutions de politique scientifique, manœuvres de détournement des grands éditeurs, et embarras des chercheurs, il semble que 2019 apporte son lot de bonnes…
Die Besprechung von Bernd Schneidmüller (Historisches Seminar, Universität Heidelberg) des Itinera-Beihefts Zwischen Basel und Marseille. Das Burgund der Rudolfinger (9.–11. Jahrhundert) ist soeben erschienen. Der Band wurde von…
Per sofort ist das «Swiss Sports History»-Portal online.
Ziel ist es, Schweizer Sportgeschichte digital erlebbar zu machen, zu bewahren und zu erforschen. Schulische Vermittlung sowie Informationen für Medien, Forschende und die…
Les films et les documents sonores prennent de plus en plus d'importance dans la recherche historique. Depuis peu, le Dictionnaire historique de la Suisse (DHS) intègre systématiquement du son et des images animées dans ses…
Urs B. Leu (Abteilung Alte Drucke und Rara, Zentralbibliothek Zürich ) hat Norbert Furrers Buch "Des Burgers Bibliothek" über die Stadtberner Privatbibliotheken der frühen Neuzeit für uns rezensiert.
Die Rezension ist ab sofort…
Mischa Hedingers Film African Mirror über den Fotografen und Filmemacher René Gardi und dessen Afrikabild kommt am 14. November in die Kinos:
Der Schweizer René Gardi (1909-2000) erklärte uns über Jahrzehnte hinweg den…
histHub recherche des collaborateurs de hautes écoles suisses, de bibliothèques, d’archives et de centres de sciences historiques (enseignants, chercheurs, historiens, bibliothécaires, archivistes, étudiants, etc.) pour…
Die Helvetische Strassenenquête, Umfragen der Helvetischen Republik zum Strassenwesen um 1800, ist neu in einer digitalen Edition online zugänglich. Die Webseite bietet vielseitigen Zugang zu den Strassenumfragen und dem weiteren…
Bruno Meier (Baden) hat Bettina Schöllers Buch
Zeiten der Erinnerung. Muri und die Habsburger im Mittelalter rezensiert und fasst einleitend zusammen:
Bettina Schöller geht in ihrem Buch den Spuren nach, die die Habsburger…
Le nouveau volume (2019/2) de la revue traverse vient de paraître, avec un dossier thématique consacré à la "Pop. La bande-son de l'histoire contemporaine".
Dossier thématique
Erich Keller: Pop, der Soundtrack der…