News

Soeben ist eine neue Ausgabe der Schweizerischen Zeitschrift für Geschichte (SZG) erschienen. Sie beinhaltet folgende Beiträge: Anne-Lydie Dubois: Capacités et défaillances masculines: le corps des laïcs sous le regard des…
/
Das zweisprachige digitale Lernbuch «Recht auf Gebärdensprache – Die Emanzipationsbewegung von Gehörlosen» vermittelt mit Filmen, historischen Quellen und einem Quizz die Geschichte der Gehörlosebewegung der Schweiz seit den…
/
Die Militärorganisation der Stadt Zürich baute seit 1336 auf den Zünften und der Constaffel auf. Innerhalb dieser Vereinigungen wurde die mit dem Bürgerrecht einhergehende Pflicht, Wacht- und Kriegsdienst zu leisten, überprüft…
/
transcriptiones ist eine neu lancierte Crowdsourcing-Plattform, auf der Transkriptionen historischer Handschriften geteilt, betrachtet und bearbeitet werden können. Um zu verhindern, dass bereits erstellte Transkriptionen auf…
/
«La Suisse et la Commune de Paris 1870-1871» est le dernier ouvrage de l’historien Marc Vuilleumier (1930-1921), dans lequel il retrace les parcours des «communards» suisses mais aussi les actions des diplomates helvétiques…
/
Benjamin Rysers Buch «Zwischen den Fronten» beschäftigt sich mit Berner Militärunternehmern zwischen 1663 und 1715. Er beleuchtet, wie die Berner Obrigkeit dem französischen König Ludwig XIV. im August 1671 bewilligte, ein…
/
Die neue Ausgabe der Zeitschrift traverse zum Thema Vormoderne postkolonial? | Moyen Âge postcolonial? ist erschienen: Die Geschichtswissenschaft belebt sich immer wieder durch Ansätze und Konzepte von aussen und aktuelle…
/
Die Neuentwicklung E-​Periodica Next Level Access ermöglicht die Erkennung und vernetzte Darstellung von Personen, die in Zeitschrifteninhalten gemeinsam erwähnt werden. Gemeinsame Nennungen und Verbindungen von Personen in…
/
Du pouvoir et du profit est un volume qui regroupe une vingtaine d’articles du professeur émérite Sébastien Guex sur l’histoire de la place financière suisse. Les articles sont regroupés en cinq parties, complétée chacune par une…
/
infoclio.ch publiziert eine multimediale Dokumentation zu den 6. Schweizerischen Geschichtstagen, die vom 30. Juni – 1. Juli 2022 in Genf stattfanden. Die Inhalte wurden von einem Team bestehend aus 45 jungen Historikerinnen und…
/