News

Drogen waren in der Schweiz ein gesellschaftlicher Brennpunkt in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, von den Auseinandersetzungen um 1968 und 1980 über die «offenen Drogenszenen» der 1990er-Jahre bis zum Hin und Her zwischen…
/
Die Schweizerische Gesellschaft für Geschichte (SGG) lanciert die Kampagne «Geschichte studieren. Deine eigene Geschichte schreiben». Das Ziel der Kampagne ist es, Maturandinnen und Maturanden von der Attraktivität eines…
/
In ihrem Buch «Die Frauen der Red-Power-Bewegung» beleuchtet Rachel Huber eine bisher wenig bekannte Seite des indigenen Widerstands in den USA in den 1960er- und 1970er-Jahren. Sie geht den Spuren von historischen Akteurinnen…
/
Im Buch «Weltengänger» in krisenhaften Zeiten portraitieren sieben Autorinnen und Autoren den Winterthurer Industriellen und Diplomaten Hans Sulzer basierend auf seiner privaten Korrespondenz. Sulzer gilt als Schlüsselperson der…
/
Ariane Knüsel’s book analyses how the People's Republic of China used Switzerland as headquarters for its economic, political, intelligence, and cultural networks in Europe during the Cold War. It charts how Switzerland came to…
/
Once a year, the Swiss OpenGLAM working group brings together cultural institutions, software developers, digital humanists, artists, Wikipedians and other interested parties to promote openness among galleries, libraries,…
/
In ihrem Buch «The Talk of the Town» untersucht Carla Roth die alltägliche Kommunikation in der Kleinstadt St. Gallen im 16. Jahrhundert und die Rolle, die sie bei der Verbreitung von Informationen in und zwischen…
/
Climate and Society in Europe - The last 1000 years by Christian Pfister and Heinz Wanner brings together the views of two pioneering scholars in climate history and paleo-climatology to provide an overview of existing scientific…
/
Die Zentralbibliothek Zürich (ZB) schreibt die Willy-Bretscher-Fellowships 2024/2025 aus. Mit diesen Stipendien (monatlich CHF 4’000) fördert die ZB Forschende, die in ihrem Vorhaben Ansätze der Digital Humanities oder…
/
Die 73. Ausgabe der Schweizerischen Zeitschrift für Geschichte (SZG) (2023, No. 2) ist erschienen. Sie beinhaltet die folgenden Beiträge sowie zahlreiche Rezensionen zu geschichtswissenschaftlichen Büchern: Daniel Jaquet:…
/