Notizie

Im Buch «Weltengänger» in krisenhaften Zeiten portraitieren sieben Autorinnen und Autoren den Winterthurer Industriellen und Diplomaten Hans Sulzer basierend auf seiner privaten Korrespondenz. Sulzer gilt als Schlüsselperson der…
/
Ariane Knüsel’s book analyses how the People's Republic of China used Switzerland as headquarters for its economic, political, intelligence, and cultural networks in Europe during the Cold War. It charts how Switzerland came to…
/
Once a year, the Swiss OpenGLAM working group brings together cultural institutions, software developers, digital humanists, artists, Wikipedians and other interested parties to promote openness among galleries, libraries,…
/
In ihrem Buch «The Talk of the Town» untersucht Carla Roth die alltägliche Kommunikation in der Kleinstadt St. Gallen im 16. Jahrhundert und die Rolle, die sie bei der Verbreitung von Informationen in und zwischen…
/
Climate and Society in Europe - The last 1000 years by Christian Pfister and Heinz Wanner brings together the views of two pioneering scholars in climate history and paleo-climatology to provide an overview of existing scientific…
/
Le volume 73 de la Revue suisse d'histoire (RSH) (2023, No. 2) vient de paraître. Il contient les articles ci-dessous ainsi que de nombreuses recensions: Daniel Jaquet: Fencing and shooting in the city of Solothurn during the…
/
Die Zentralbibliothek Zürich (ZB) schreibt die Willy-Bretscher-Fellowships 2024/2025 aus. Mit diesen Stipendien (monatlich CHF 4’000) fördert die ZB Forschende, die in ihrem Vorhaben Ansätze der Digital Humanities oder…
/
Reformation als langer Prozess gesellschaftlicher Veränderungen hat das Leben und den Alltag der Menschen in der Frühen Neuzeit – der Zeit von rund 1500 bis 1800 – bestimmt und geprägt. In dem von Francisca Loetz herausgegebenen…
/
In der Schweiz der Frühen Neuzeit war die Existenz von Geistern unbestritten, unterlag jedoch im 16. Jahrhundert einer grundlegenden Umdeutung durch die reformierte Obrigkeit. In ihrem Buch «Sinn für Gespenster» rekonstruiert…
/
Plusieurs universités suisses proposent à leurs doctorantes et doctorants des programmes ou des écoles de doctorat qui leur permettent d'élaborer leurs projets de thèse dans un cadre structuré et propice aux échanges entre…
/