Latest news

In ihrem Buch «The Talk of the Town» untersucht Carla Roth die alltägliche Kommunikation in der Kleinstadt St. Gallen im 16. Jahrhundert und die Rolle, die sie bei der Verbreitung von Informationen in und zwischen…
/
Climate and Society in Europe - The last 1000 years by Christian Pfister and Heinz Wanner brings together the views of two pioneering scholars in climate history and paleo-climatology to provide an overview of existing scientific…
/
Die 73. Ausgabe der Schweizerischen Zeitschrift für Geschichte (SZG) (2023, No. 2) ist erschienen. Sie beinhaltet die folgenden Beiträge sowie zahlreiche Rezensionen zu geschichtswissenschaftlichen Büchern: Daniel Jaquet:…
/
Die Zentralbibliothek Zürich (ZB) schreibt die Willy-Bretscher-Fellowships 2024/2025 aus. Mit diesen Stipendien (monatlich CHF 4’000) fördert die ZB Forschende, die in ihrem Vorhaben Ansätze der Digital Humanities oder…
/
Reformation als langer Prozess gesellschaftlicher Veränderungen hat das Leben und den Alltag der Menschen in der Frühen Neuzeit – der Zeit von rund 1500 bis 1800 – bestimmt und geprägt. In dem von Francisca Loetz herausgegebenen…
/
In der Schweiz der Frühen Neuzeit war die Existenz von Geistern unbestritten, unterlag jedoch im 16. Jahrhundert einer grundlegenden Umdeutung durch die reformierte Obrigkeit. In ihrem Buch «Sinn für Gespenster» rekonstruiert…
/
Verschiedene Schweizer Universitäten bieten ihren Promovierenden Doktoratsprogramme oder Graduiertenschulen an, um ihre Dissertationsprojekte in einem strukturierten Rahmen und im Austausch mit anderen Doktorierenden zu…
/
Die Stadt Zürich hat 2021 einen Prozess gestartet, um eine Strategie bezüglich der städtischen Erinnerungskultur zu erarbeiten. In diesem Rahmen hat sie die Universität Luzern beauftragt, eine Auslegeordnung zu erarbeiten, die…
/
Un nouveau volume de la revue humanités numériques, publié par l'association humanistica, vient de paraître. Le numéro contient un dossier thématique intitulé: Numérisation du patrimoine et modélisation des connaissances. …
/
K. van Strien’s Abraham Trembley et autres précepteurs suisses en Hollande is a source edition documenting the french-speaking educational market between the United Provinces and French-Speaking Switzerland during the…
/