News

Die neue Ausgabe der Zeitschrift traverse zum Thema Masse, Märkte und Macht in der Geschichte des Sports ist erschienen: „Debatten um Dopingfälle im Spitzen- und Breitensport, Vermarktung und Geldflüsse sowie Diskussionen um…
/
Die Stiftung Wissenschaftliche Politikstipendien ermöglicht es jüngeren Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern, ein Jahr im Bundeshaus zu arbeiten. Damit möchte die Stiftung zum Dialog zwischen Wissenschaft und…
/
Die Akademien der Wissenschaften Schweiz fördern den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. In diesem Dialog kommt Journalistinnen und Journalisten eine wichtige Rolle zu, indem sie komplexe Themen kritisch beleuchten…
/
Die Rezension von Sibylle Marti (Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich) zum Buch von Nadine Ritzer "Der Kalte Krieg in den Schweizer Schulen. Eine kulturgeschichtliche Analyse" ist soeben…
/
Paolo Barcella has written a conference report about the workshop Migration and Qualification in Postwar Switzerland that took place on January 21st, 2016 in Zürich, organized by ECAP (Zurich) and Fondazione Pellegrini…
/
Gegenstand, Relevanz und Praxis der Geisteswissenschaften Eine philosophisch-anthropologische Begründung (Markus Zürcher) Schweizerische Akadmemie der Geistes- und Sozialwissenschaften (2016), Swiss Academies Communications 11(…
/
La plateforme suisse pour les revues numérisées, anciennement retro.seals, s'appelle désormais e-periodica.ch. Le site, développé par la bibliothèque de l'ETH, présente une nouvelle interface. Celle-ci permet de naviguer…
/
Seit anfangs Jahr ist der palästinensische Terror in der Schweiz um 1970 Thema in den Medien. Kontrovers diskutiert wird vor allem die von Marcel Gyr und der NZZ lancierte These, Bundesrat Pierre Graber habe im September 1970…
/
L'Associazione italiana per l'informatica e l'umanistica digitale (AIUCD) pubblica un appello per il riconoscimento accademico delle competenze umanistico-digitali. Estratto: In molti casi chi si occupa di DH fatica a trovare…
/
Le Conseil suisse de la science et de l'innovation (CSSI) a publié récemment deux rapports sur l'Open Access pour la publication scientifique avec des recommandations pour la politique de la science en Suisse. Strasser Bruno…
/