Latest news

Espaces de savoirs est un site web interactif sur le thème de l'innovation technologique à Genève dans les années 1750-1850. Le site Espaces de savoirs est né de la recherche doctorale de Sylvain Wenger sur les institutions du…
/
Von der Kantonsverfassung im Jahr 1831 bis zur aktuellen Durchsetzungsinitiative: Sämtliche eidgenössischen und kantonalen Sachvorlagen, zu denen sich die Stimmberechtigten des Kantons Zürich in den letzten 185 Jahren an der…
/
Die Abteilung «Berufsinteressen» der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte (SGG) nimmt sich der Interessen der berufstätigen Historikerinnen und Historiker an, insbesondere der freiberuflichen (Geschichte als Beruf). Mit…
/
Basel verfügt von 1362 bis 1610 über eine ununterbrochene Reihe städtischer Jahrrechnungen. Ein internationales Historikerteam der Universitäten Basel und Graz hat nun mithilfe neuer digitaler Technologien diese Quellen…
/
Le Comité International de la Croix-Rouge (CICR) a ouvert un nouveau portail web qui donne accès à ses archives audiovisuelles. Le portail met à disposition des enregistrements sonores, films, vidéos et photos illustrent et…
/
iPRES is the premier international conference on the preservation and long term management of digital materials. iPRES 2016 will be held on October 3-6, 2016 for the first time in Switzerland, in Bern. iPRES 2016 is being…
/
Am 13.-14. November fand in Schlatt die 38. Technikgeschichtliche Tagung der Eisenbibliothek mit dem Titel „Just in Time“ – technikhistorische Perspektiven der Logistik statt. Felix Mauch (Professur für Technikgeschichte,…
/
Auf dem foucaultblog ist soeben der digitale Sammelband Was heisst Foucault historisieren? erschienen. Die Publikation geht auf einen internationalen Workshop zurück, der im März 2015 an der Universität Zürich stattfand. Die…
/
Les Registres du Conseil de Genève, publiés par la Société d'histoire et d'archéologie de Genève, sont désormais consultables sur la base de données des Archives d’Etat Adhémar . Ces volumes couvrant la période 1409-1536 sont…
/
Daniel Schläppi (History Department, University of Berne) has written a conference report about the "Swiss history" sessions at the German Studies Association conference in Washington in October 2015. The sessions were about…
/