Notizie

Das zweite Heft 2018 der Schweizerischen Zeitschrift für Geschichte ist erschienen. Darin zu finden ist ein thematisches Dossier zum Thema "Geschichte der administrativen Versorgung" mit folgenden Artikeln: • Alix Heiniger: La…
/
Jean Rime (Université de Fribourg) a rédigé un compte rendu de la manifestation « L’histoire contemporaine à l’ère du numérique: sources, méthodologies et critiques », qui a réuni une soixantaine d’historiennes et d’historiens…
/
Am 18. September 2018 um 19.30 Uhr findet in der Buchhandlung Labyrinth in Basel eine Lesung und ein Gespräch zu Caroline Arnis neuem Buch Pränatale Zeiten. Das Ungeborene und die Humanwissenschaften (1800-1950) statt. Im…
/
Il 21 agosto 1968 alle 11.30 la rappresentanza svizzera a Praga inviò a Berna il seguente messaggio: «Siamo finiti sotto il fuoco sovietico. Sono stati sparati dei colpi sull’edificio dell’ambasciata» (dodis.ch/50871). Quando 50…
/
Am 19. September um 19.00 Uhr findet im Buchhaus Stocker eine Lesung und ein Gespräch zu Valentin Groebners neustem Buch Retroland: Geschichtstourismus und die Sehnsucht nach dem Authentischen statt. Moderation: Stefan Eiholzer…
/
Das Editionsprojekt Köngsfelden (Universität Zürich) organisiert in Kooperation mit Bibliothek & Archiv Aargau (Kanton Aargau) und infoclio.ch die Tagung Digitales Kulturerbe: Zugang, Vernetzung und Darstellung (Zürich…
/
Das Wissensportal Bildungsgeschichte Schweiz ermöglicht Forschenden, Studierenden, Lehrenden und einer interessierten Öffentlichkeit eine disziplinär strukturierte sowie mehrsprachige Recherche zu Quellen und Daten der…
/
Pour les prochaines Journées suisses d'histoire qui se tiendront du 5 au 7 juin 2019 à Zürich, l'association Histoire et Informatique lance un appel à contribution sur le thème "Critique de l'économie numérique". Le texte…
/
Le nouveau portail (XML/TEI) de la Collection des sources du droit suisse est désormais disponible avec des documents édités numériquement pour la recherche. En plus de la recherche plein texte, différentes fonctions de…
/
Am 11. und 12. Juni 2018 organisierte die Royal Academy of Letters, History and Antiquities (Stockholm) in Zusammenarbeit mit dem Gender and Work Research Project (Uppsala) in Stockholm die Tagung Doing House. Social, Cultural…
/